Kaufkraft: "Zeige ihnen nicht, dass sie alt sind"

Ruhepause im Schatten - break in the shade
Ruhepause im Schatten - break in the shadewww.BilderBox.com
  • Drucken

Menschen über 60 sind die neuen Lieblingskunden der Unternehmen. Die Kaufkraft der "Woopies" ist groß, die Lust am Konsum auch. Sparen für die Enkel wird weniger wichtig.

Fast jeder vierte Österreicher hat seinen 60. Geburtstag schon hinter sich. Tendenz stark steigend. 2050 werden 36,5 Prozent aller Österreicher zumindest am Sprung in die Pension sein. Weltweit wird es dann mehr Ältere (über 60) als Kinder (unter 15) geben. Der Befund ist nicht neu, und die Industrienationen ringen seit Jahren damit, ihre Sozialsysteme auf die demografische Entwicklung einzustellen. Aber nicht allen bereitet das beginnende Zeitalter der Alten Kopfzerbrechen. Die Wirtschaft hat die Pensionisten längst als die Kunden von morgen erkannt.

Sie leben deutlich länger als früher, das Haus ist abbezahlt, die Kinder aus dem Haus, die Pension zumindest hierzulande (im Schnitt) recht üppig – und die Lust, alles gleich bei den Enkeln abzuliefern, sinkt. Die „Woopies“ (well-off older people) konsumieren gern – und sie haben auch das notwendige Kleingeld dafür. Nach Zahlen des Marktforschers Regiodata liegt fast die Hälfte des Kaufkraftvolumens in Österreich in den Händen der über 50-Jährigen. Auch Österreicher jenseits der 60 haben im Schnitt ein höheres Einkommen als die Jungen. Von der Vermögensverteilung gar nicht zu reden. Dazu kommt, dass viele Ältere „eine höhere Akzeptanz für höhere Preise“ hätten als die Jungen, schreiben die Unternehmensberater von A.T. Kearney in einer Studie. Vielen Unternehmen ist das nicht neu, und sie stellen ihre Produkte und Werbestrategien auf die Bedürfnisse der Älteren um.


Luxus statt sparen. Wer dabei aber nur an Medikamente, Stützstrümpfe und Hundefutter denkt, liegt falsch. Die Einstellung der Generation 60 plus zum Geld verändert sich. Die Zahl der Deutschen, die ihr Geld im Alter lieber für Luxus und ein unbeschwertes Leben ausgeben wollen als es für die Enkel zu sparen, hat sich in den vergangenen zehn Jahren verdoppelt, ergab eine Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung. Luxus und alles, was sie sich haben absparen müssen. Laut der Nürnberger Agentur für Generationenmarketing ist in der Bundesrepublik bereits jeder dritte Neuwagenkäufer älter als 60.

Nicht nur Klassiker wie Luxuskreuzfahrten profitieren vom Boom der Alten. In allen Branchen rüsten Unternehmen ihre Produkte auf die Anforderungen der Älteren um. Handys mit großen Tasten verkaufen sich fast so gut wie modernste Smartphones. Entscheidend ist bei der neuen Lieblingszielgruppe eines, verrät ein Werber hinter vorgehaltener Hand: „Zeige ihnen nicht, dass sie alt sind.“ Denn Altsein verkauft sich schlecht. Das ist auch der Grund dafür, dass Begriffe wie „Seniorenmarketing“ aus der Mode gekommen sind und die Zielgruppe plötzlich „Woopies“ oder „Best Ager“ heißt.

Modeunternehmen für Ältere werben gerne mit Models um die 40. Nestlé verkauft Gesundheitsnahrung besser als viele Pharmafirmen zuvor, weil die Produkte nicht nach Apotheke, sondern nach Lifestyle aussehen. Ältere Käufer sind aber konservativ, warnt A.T. Kearney. Vor allem jenseits der 80 sinke die Bereitschaft, neue Marken oder Produkte auszuprobieren drastisch.

Große Reiselust. Und nicht jeder, der 60 Jahre alt wird, mutiert dadurch auch zum kaufkräftigen „Woopie“. In Europa sind mehr als 60 Prozent ihres Einkommens schon für die Fixkosten verplant, so eine Analyse der Allianz-Versicherung. In Österreich liegt der Anteil bei knapp über 50 Prozent. Der Großteil wird für Wohnen, Essen und Trinken ausgegeben. Besonders auffallend ist die Reiselust der älteren Österreicher. Sie geben doppelt so viel für Pauschalreisen aus wie durchschnittliche Europäer.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 14.02.2016)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Helmut Kramer
Österreich

Pensionisten: Vom Parkbankerl auf das Kreuzfahrtschiff?

Das Bild älterer Menschen in der Gesellschaft hat sich deutlich geändert. Sie sind aktiver geworden, es gibt aber auch mehr Potenzial für soziale Tätigkeiten. Helmut Kramer über Chancen und Phänomene des Alterns.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.