Pensionskonto: SPÖ-Protest gegen Einbußen

(c) Michaela Bruckberger
  • Drucken

Finanzminister Schelling stößt mit dem Vorstoß für künftige Pensionen auf heftigen Widerstand.

Wien. Künftige Pensionisten, die jetzt noch im Berufsleben stehen, würden eine niedrigere Pension erhalten. Das wäre die Auswirkung einer Idee von Finanzminister Hans Jörg Schelling (SPÖ) bei dem erst 2014 eingeführten Pensionskonto für Personen, die seit 1. Jänner 1955 geboren wurden. Unmittelbare Folge am Donnerstag: Die SPÖ lehnte das mit Hinweis auf Pensionseinbußen entschieden ab.

Vor einer Aussprache der rot-schwarzen Arbeitsgruppe mit Schelling und Sozialminister Alois Stöger (SPÖ) morgen, Freitag, zur Vorbereitung des Pensionsgipfels am 29. Februar war damit für Zündstoff gesorgt. Dabei war intern in der Vorwoche die Devise ausgegeben worden, nicht durch Einzelvorschläge neue Scharmützel in der Öffentlichkeit zu provozieren.

Schelling hatte bei einer Veranstaltung der Denkfabrik Agenda Austria Pläne für eine Änderung beim Pensionskonto geäußert. Die Pensionen der jetzigen Pensionisten würden mit der Inflation erhöht. Die Gesamtgutschriften der Arbeitnehmer, die auf den Pensionskonten „angespart“ werden, würden mit der durchschnittlichen Beitragsgrundlage zur Pensionsversicherung valorisiert. Diese sei wegen der Lohnabschlüsse höher als die Inflation. „Warum gibt es das?“, so Schelling, der diese Dinge „aktiv“ angehen will.

Schieder: „Mit uns nicht“

Diese Aufwertung stellt eine Art fiktive Verzinsung des Pensionskontos dar. Hintergrund war, dass damit Pensionseinbußen durch die Ausdehnung des Durchrechnungszeitraumes (ab 2028 werden 40 Jahre zur Berechnung herangezogen) ausgeglichen werden.

Das Sozialministerium errechnete, dass Schellings Plan um bis zu 26 Prozent niedrigere Pensionen zur Folge hätte. Daher gab es SPÖ-Proteste: „Das wird es mit uns nicht geben“, meinte SPÖ-Klubchef Andreas Schieder. Die Menschen dürften nicht durch „ständige Verschlechterungsvorschläge“ verunsichert werden. ÖVP-Generalsekretär Peter McDonald warf umgekehrt der SPÖ Verunsicherung vor.

Kritik an Schelling kam aber auch von den Neos, die eine Pensionsreform vehement befürworten. Abgeordneter Gerald Loacker beklagte aber, für Erwerbstätige sei das eine „Zumutung“, „Luxuspensionen“ blieben aufrecht. (red.)

("Die Presse", Print-Ausgabe, 18.02.2016)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Innenpolitik

Bundesbeamte nun später in Pension

Im Bundesdienst stieg das durchschnittliche Antrittsalter für den Ruhestand im Vorjahr auf 61,2 Jahre. Das ist der höchste Wert in den vergangenen zwei Jahrzehnten.
Politik

Beschäftigung Älterer steigt - aber noch nicht genug

Im Vorjahr hatten nur 28,9 Prozent der 60-64-jährigen Männer einen Job. Im Bereich Telekommunikation gibt es kaum ältere Arbeitnehmer.
Leitartikel

Hinauf mit dem Pensionsalter und weg mit der Extrawurstbraterei

Mit nur wenig Kosmetik schafft die Regierung mittelfristige Probleme bei der Pensionsfinanzierung nicht aus der Welt. Das wird später schmerzhaft.
Symbolbild
Politik

Neos kritisieren "schrottreifes" Pensionssystem

Die Pinken wollen die Verhandlungen "aus dem Hintertürchen aufs Tableau" bringen. Die Grünen kritisieren die "eklatante Ungleichbehandlung" von Frauen.
Austrian Finance Minister Schelling delivers a speech in Vienna
Innenpolitik

Reform: Zweiklassengesellschaft beim Pensionskonto

Anders als für ASVG-Versicherte gilt die Umstellung für Beamte erst ab dem Jahrgang 1976. Die Neos kritisieren das und fordern ein Ende dieser Bevorzugung im Zuge des kommenden Pensionsgipfels.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.