Amanshausers Welt
Amanshausers Welt: 145 Tirana
Der Schaufenster-Kolumnist Martin Amanshauser schildert seine Eindrücke aus der Hauptstadt Albaniens.

Ankunft am Airport von Tirana da steht er schon, der Koffer aller Koffer. Und bald kommt auch der eigene an leider wie üblich schlecht erkenntlich, wegen fehlender Aufkleber. Vielleicht doch eine neue Reisetaktik wählen?
(c) Michael Amanshauser

Taxifahrt ins Hotel Diplomat Fashion, wo offenbar viele nur modische Diplomaten absteigen oder zwei Berufsgruppen gezielt angesprochen werden. Großartiges Haus und gar nicht so unzentral in der 900.000-Einwohner-Stadt, eines der fröhlichsten und buntesten Zentren am Balkan.
(c) Michael Amanshauser

Das modische Diplomatenhotel liegt am Flüsschen Lana, dem kleinen, gebändigten Fluss, den man vom Zimmerfenster durch eine vielfarbige Brille sieht unter anderem auch in rosa. Die Häuser sind überhaupt sehr bunt, auf Geheiß des Ex-Basketballstars und Bürgermeisters von Tirana, Edi Rama, der 2009 auch als Präsidentschaftskandidat zur Verfügung stand.
(c) Michael Amanshauser

Dieser Radiosender ist Nummer 1 unter den Graffiti in Tirana
Die populärste Aufschrift der Stadt!
(c) Michael Amanshauser

Albanien trat jüngst einem großen Kriegsbündnis bei, die offizielle Politik glaubt aber verbissen, dass es sich um ein Friedenswunder handelt.
(c) Michael Amanshauser

Fanatiker prophezeien das Fußballresultat des heute stattfindenden Matchs in der EM-Qualifikation: Albanien schlägt Ungarn 3:0. Es geht um viel! Aber ob das nicht zu optimistisch ist?
(c) Michael Amanshauser

Dreißig Kilometer vom Meer entfernt ist die Hauptstadt Tirana. Dort, bei der Hafenstadt Durres werden gute Mittelmeerfische an Land gebracht.
(c) Michael Amanshauser

Natürlich mag nicht jeder Fisch.
(c) Michael Amanshauser

Der lokale McDonald´s-Verschnitt hat großartige Graphiker, die möglichst eng am Thema bleiben!
(c) Michael Amanshauser

Sommerstimmung auf den Straßen, die Boulevards sind schön benannt, teilweise nach großen Frauen, die Laune der Menschen ist ebenso gut wie das albanische Essen.
(c) Michael Amanshauser

Die österreichische Klinik im ehemaligen Bonzenviertel Blloku (der Block), das in kommunistischer Zeit für die Öffentlichkeit gesperrt war, genießt großes Prestige! Ein paar Straßen weiter befindet sich die ehemalige Residenz des Ex-Diktators Enver Hoxha.
(c) Michael Amanshauser

Großartige Stimmung auf den Rängen des Qemal-Stafa-Stadions, aber das Match geht trotzdem schief: Albanien verliert daheim gegen Ungarn als überlegene Mannschaft 0:1 (0:1).
(c) Michael Amanshauser

Den jungen Mormonen am Rande von Tiranas schönstem Park ist das nationale Fußballdrama allerdings recht gleichgültig. Sie tun so, als würden sie Englischkurse anbieten wie es ihr Job verlangt.
Martin Amanshauser,
LOGBUCH WELT, 52 Reiseziele,
www.amanshauser.at
Bestell-Info unter www.diepresse.com/amanshauser oder 01/51414-555 .
Martin Amanshauser,
LOGBUCH WELT, 52 Reiseziele,
www.amanshauser.at
Bestell-Info unter www.diepresse.com/amanshauser oder 01/51414-555 .
(c) Michael Amanshauser