Weltfrauentag: Die lustigsten Frauen der Welt

Der brachial-komische Kinohit "Brautalarm" ("Bridesmaids") setzte 2011 einen Meilenstein in der Geschichte der Filmkomödien. Er hat gezeigt, wie lustig Frauen - in Hauptrollen - sein dürfen. Weit weg von Geschlechterklischees in jeder "Romantic Comedy", wurden hier, dank eines interessanten Drehbuchs und gut geschriebener Dialoge, Frauenbilder kreiert, für die man sich (trotz ihrer unappetitlicher Unfälle mit diversen Körperflüssigkeiten) nicht mehr fremdschämen musste. Dass der Film weltweit fast 290 Millionen Dollar eingespielt hat, sollte nicht unerwähnt bleiben.

Die derzeit „lustigste Frau Amerikas“ nimmt vor allem absurde Geschlechterstereotypen aufs Korn. Ihre Scherze sind komisch, frivol, auf jeden Fall entlarvend und manchmal an der Grenze des guten Geschmacks. In ihrer Comedy-Serie „Inside Amy Schumer“ oder ihrem Film „Trainwreck“ kann man sich von ihrem Talent überzeugen. Der Film spielte weltweit mehr als 140 Millionen Dollar ein.
Zitat: "Trotz aller Witze, die ich hier über mich mache, bin ich nicht wirklich eine Schlampe. Ich hatte nur mit vier Typen Sex ... und das war eine eigenartige Nacht."

Fans der Serie "Gilmore Girls" kennen Melissa McCarthy als süße Hotelköchin Sookie. Seit damals hat die vielfach ausgezeichnete Komikerin eine steile Karriere hingelegt. In Filmen wie dem bereits erwähnten "Brautalarm", "Taffe Mädels" neben Sandra Bullock oder "Tammy" an der Seite von Susan Sarandon konnte sie ihre komödiantisches Talent mehrfach unter Beweis stellen.
Im Juli kommtl der dritte - und weibliche - Teil der Komödie "Ghostbusters" in die Kinos. Neben Melissa McCarthy werden auch Leslie Jones, Kristen Wiig und Kate McKinnon zu sehen sein. Zu diesen Frauen gleich mehr...

Kristen Wiigs Karriere begann, wie bei vielen erfolgreichen US-amerikanischen Komikern und Komikerinnen bei „Saturday Night Live“, einer Comedyshow auf NBC. Sie gehörte von 2005 bis 2012 zum Ensembe. Immer wieder war sie auch in kleineren Filmrollen zu sehen, der Durchbruch als Schauspielerin gelang ihr aber 2011 mit „Brautalarm“. Sie spielte nicht nur die Hauptrolle, sondern war auch Co-Autorin. Seitdem ist sie in Filmen wir „Anchorman“, „Der Marsianer“ und aktuell neben Ben Stiller in „Zoolander 2“ zu sehen. Mit Melissa McCarthy spielt sie in diesem Jahr eine der Geisterjägerinnen in der Neuauflage der „Ghostbusters“.

Die amerikanische Komikerin und Schauspielerin ist vor allem bekannt für Ihre Witze über ihre jüdischen Wurzeln, aber sie bricht auch gerne Tabus über rassistische und sexuelle Vorurteile. Silverman erhielt mehrmals den Emmy, unter anderem für ihre Show „The Sarah Silverman Program“.
Mit dem Late-Night-Show-Moderator Jimmy Kimmel, mit dem sie eine Zeit lang liiert war, unterhielt sie sich in seiner Sendung über Körperbehaarung: „Du sagtest gestern zu mir, dass dir meine starke Körperbehaarung sehr gefällt, vor allem weil dies darauf hindeute, dass ich angeblich voller Testosteron wäre und daher auch sehr gerne Sex hätte. Und da dachte ich heute so bei mir, weißt du, was du lieben würdest? Männer.“

Diese Komödiantinnen sind nicht nur Schauspielerinnen, Autorinnen, Produzentinnen, sondern auch mehrfach mit dem Emmy und dem Golden Globe ausgezeichnet.
Als smarte und schlagfertige Moderatorinnen sind die beiden berühmt-berüchtigt. Matthew McConaughey, der für seine Rolle in „Dallas Buyers Club“ sehr viel Gewicht verloren hatte, wurde mit folgendem Dialog der beiden bei den Golden Globes 2014 "begrüßt":
„Er hat 45 Pfund für die Rolle abgenommen. Oder wie wir Schauspielerinnen sagen: in einem Film mitgespielt."

„The Mindy Project“ ist eine US-amerikanische TV-Serie, in der Mindy Kaling, als leicht chaoitsche Gynäkologin Mindy Lahiri nicht nur versucht beruflich erfolgreich zu sein, sondern auch ihren Traummann zu finden. Die Komödiantin mit indischen Wurzeln war davor in „The Office“ zu sehen, einer sehr erfolgreichen TV-Serie, die als Vorlage für das deutsche Gegenstück „Stromberg“ diente. Aufgrund ihrer sehr speziellen Stimme übernimmt sie häufig Sprechrollen in Animationsfilmen wie etwa die des Ekels in „Alles steht Kopf“, der dieses Jahr mit dem Oscar für den besten animierten Spielfilm ausgezeichnet wurde.

Auch bei unseren deutschen Nachbarn finden sich großartige Komödiantinnen, wie etwa Anke Engelke oder Martina Hill. Carolin Kebekus jedoch schafft es auf besonders charmante und intelligente Art Antifeministen und politischen Einzellern den Spiegel vorzuhalten. Sie singt gegen Nazis "Wie blöd du bist" und ätzt gegen den Diätwahn. Auf WDR hat sie ihre eigene Show "Pussy Terror TV". Auf ihr neues Programm "AlphaPussy" darf man gespannt sein.

Auch Österreich hat einige (leider wenige) Komödiantinnen vorzuweisen. Nadja Maleh ist wohl eine der wandlungsfähigsten und lustigsten. Ihre zahlreichen fiktiven Figuren, wie die weise Inderin Mandala ("Es ist besser eine Liebe zu verlieren, als einen Verlierer zu lieben"), führen durch ihre vier Soloprogramme, aktuell ist sie "Placebo" zu sehen. 2010 hat sie den Österreichischen Kabarettpreis gewonnen. Maleh ist nicht nur Kabarettistin, sondern auch Schauspielerin, Sängerin und Regisseurin.

Die Oberösterreicherin kennen wir unter anderem aus „Echt fett“, „Schlawiner“ und als ehemaliges Ensembemitglied des Kabarett Simpl. Ihr letztes Soloprogramm „Niedetzky-Marsch“ ist zwar bereits eine Weile her, allerdings erfreut uns das Multitalent derzeit in der Sketch-Comedyserie „Kalahari Gemsen“. Hier spielt sie neben Ramesh Nair nicht nur eine der Hauptrollen, sie schrieben gemeinsam auch das Drehbuch zur Serie.
Zitat: „Der Handwerkerkalender ist mein persönlicher Favorit. Aber da sind keine Leut' drauf. Weil Handwerker kumman jo nie.“

Und wie sieht es mit den weiblichen Comedy-Newcomern aus? Tatsächlich gut. In den USA gab es nie so viele interessante weibliche Stand-up Comedians, wie in den letzten Jahren.
Aber auch Deutschland und Österreich haben einige talentierte junge Frauen vorzuweisen.
Wie zum Beispiel die österreichische Nachwuchs-Kabarettistin Miriam Schmid, alias Die Miri. In ihrem aktuellen Programm „Die Kåtz“ sieht man Die Miri als ernste und schräge Person, die sich mit starker Mimik und Stimme ihre Gedanke über Grundsätzliches, wie etwa das Lustigsein, macht. Mit dieser Art „Anti-Kabarett“ hat Miriam Schmid 2014 den renommierten Grazer Nachwuchs-Preis Kleinkunstvogel gewonnen. Eine Frau, von der wir noch hören werden.
Zitat: „Damit's lustig is, muass der Mensch echt sein, aber net die G'schicht.“

Die Nachwuchs-Comedienne Lena Liebkind, sie ist Deutsche mit ukrainischen Wurzeln, erzählt in ihren Auftritten aus ihrem Leben zwischen Russentourette und einer Mutter, die glaubt mit Essen alle Probleme lösen zu können. Dazwischen kämpft sie noch mit „unterzuckerten Pissnelken“ im Fitnessstudio um einen Müsliriegel. 2014 gewann sie den NightWash Talent Award. Ihr aktuelles Programm heißt „Kill your Barbie".
Zitat: „Meine liebste Montag-Kündigungsfantasie ist die Marcel-Reich-Ranicki-Fantasie, in der ich zu meinem Chef sage: Ich möchte niemanden beleidigen oder kränken, aber ich nehme diesen Montag nicht an.“

Auch wenn Leslie Jones bereits seit 1987 Stand-up-Comedy macht, kann man sie durchaus als Nachwuchs-Talent bezeichnen. Nachdem sie 2013 zunächst als Autorin für die US-amerikanischen Comedy-Show Saturday Night Live (SNL) begonnen hat, zählt sie seit 2014 zur aktuellen Besetzung. Sie ist mit 47 Jahren die älteste Person in der „SNL“-Geschichte, die Mitglied der Show wurde. Ihr schauspielerisches Talent spricht für sie - in diesem Jahr wird sie in ihrer ersten großen Rolle zu sehen sein, im Remake von „Ghostbusters“, zwei weitere Kinofilme („Masterminds“ und „We are family“) sind bereits abgedreht.

Ein weiteres Mitglied der Stammbesetzung von Saturday Night Live, das ebenfalls seine erste große Filmrolle in Ghostbusters ergattert hat, ist Kate McKinnon. Sie ist vor allem bekannt für ihre äußert komischen Darstellungen von Ellen DeGeneres und Hillary Clinton.

Das New York Magazine listete Kristen Schaal bereits 2005 unter die „Zehn lustigsten New Yorker, von denen Sie noch nie gehört haben“. Mittlerweile hat sie sich in den USA einen Namen gemacht, wie etwa in der Daily Show oder in Nebenrollen in Serien wie "Glee", "How I met your mother" und "Modern Family". Bei uns ist sie noch relativ unbekannt, was sich aber bald ändern könnte, hat sie nun ihre erste Hauptrolle ergattert: In der Postapokalypse-Comedy-Fernsehserie „The Last Man on Earth“ spielt sie neben Will Forte einen - wie der Titel bereits sagt - der letzten Menschen auf der Erde.

Tina Fey antwortete kürzlich auf die Frage, ob es denn nicht gerade eine großartige Zeit für Frauen in der Comedy sei:
„Nein, es ist eine schreckliche Zeit! Wenn man genau hinsieht, bekommen Männer nach wie vor mehr Geld für sehr viel Mist, während wir Ladies uns abstrampeln und großartige Arbeit für weniger leisten. Aber jeder erwartet von uns, dass wir allein für die Möglichkeit wahnsinnig dankbar sind.“