Mazedonien: "Wir sind Europa egal"

Flüchtlinge tragen eine verletzte Frau an der griechisch-mazedonischen Grenze.
Flüchtlinge tragen eine verletzte Frau an der griechisch-mazedonischen Grenze.APA/AFP/DIMITAR DILKOFF
  • Drucken

Das Land müsse in der Flüchtlingskrise die Fehler der EU ausbügeln, meint Präsident Ivanov. Deutschland habe in Sicherheitsfragen völlig versagt.

Mazedonien fühlt sich von der EU in der Flüchtlingskrise im Stich gelassen. "Ich habe verstanden, dass wir Europa egal sind", sagte Präsident Gjorge Ivanov der "Bild" am Freitag. Dabei bezahle sein Land in der Flüchtlingskrise jetzt "die Fehler der EU". Als Nicht-EU-Land schütze Mazedonien Europa vor dem EU-Land Griechenland, das Flüchtlinge "einfach weitergeschickt" habe.

Doch während die Regierung in Athen "jetzt schon wieder 700 Millionen Euro von der EU" bekomme, gebe es für sein Land "keinen Cent". Mazedonien sei aus Sicht der EU "nichts, kein EU-Land, kein Schengen, keine NATO. Niemand will uns." Während die Türkei am Verhandlungstisch mit der EU sitze, sei Mazedonien lediglich "Teil der Speisekarte". "Wir waren schon immer Opfer der EU-Institutionen. 25 Jahre lang sind wir angelogen und manipuliert worden."

Deutschland habe in der Flüchtlingskrise in der Frage der Humanität sehr gut gehandelt, aber beim Thema Sicherheit völlig versagt, sagte Ivanov. So besitze sein Land Informationen über mutmaßliche Jihadisten und habe diese Informationen mit Deutschland und Europa austauschen wollen. "Aber keiner wollte unsere Daten. Man hat uns gesagt, ihr seid ein Drittland, wir dürfen die Daten nicht austauschen." Auch bei technischer Hilfe habe sich die deutsche Regierung verweigert, "Wir brauchten Ausrüstung für den biometrischen Datenabgleich. Deutschland hat immer alles abgelehnt."

Hoffen auf Nato-Beitritt

Das Westbalkanland ist seit 2005 EU-Beitrittskandidat. Am Mittwoch hatte es seine Grenzen für Flüchtlinge vollständig geschlossen. Die Schließung der Balkanroute durch die Länder nördlich von Griechenland geschah auf maßgebliche Initiative Österreichs. Am Donnerstag hatte Verteidigungsminister Zoran Jolevski gesagt, nach den Maßnahmen der mazedonischen Regierung zur Eindämmung der Flüchtlingsströme nach Nordeuropa hoffe man auf eine rasche Mitgliedschaft in der NATO.

"Wir haben gezeigt, dass wir ein verantwortungsvolles Mitglied der internationalen Gemeinschaft sind", sagte er. Das Angebot vom Dezember zur Aufnahme Montenegros in das westliche Verteidigungsbündnis sei ein großer Schritt nach vorne gewesen, sagte der Minister. Eine Einladung an Mazedonien sei nun ebenfalls wichtig. Denn die Balkanregion wäre deutlich stabiler, wenn mehr Länder von dort dem Bündnis angehörten.

(APA/Reuters)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Außenpolitik

Für 1200 Euro von Idomeni nach Belgrad

Immer mehr Flüchtlinge verlassen das Lager nahe Mazedonien und fahren zurück nach Athen. Während es an der Grenze meist Iraker und Syrer sind, harren Pakistani, Marokkaner und Algerier bei den Schleppern in Evzoni aus. Dort sucht man vergeblich nach der Polizei.
Trotz allem in guter Stimmung: Innenminister de Maizière, Mikl-Leitner.
Europa

Visafreiheit für Türken schon im Mai?

Ankara will alle Vorgaben für die Gewährung der Visafreiheit bereits am 1. Mai erfüllen. Die Zahl der Flüchtlinge in Griechenland nimmt weiter zu.
Flüchtlinge warten am Hafen von Piräus.
Außenpolitik

Merkel: EU hat Verantwortung für Flüchtlinge in Griechenland

Das Aus auf der Balkanroute bringe uns zwar weniger Flüchtlinge, aber Athen in eine schwierige Situation, nimmt die Kanzlerin Athen gegenüber Österreichs Linie in Schutz.
Flüchtlinge: EU-Staaten billigen 700 Millionen Euro Nothilfe
Europa

Flüchtlinge: EU-Staaten billigen 700 Millionen Euro Nothilfe

Die ersten 300 Millionen sollen nach Plänen der Kommission so schnell wie möglich im laufenden Jahr fließen. Der Großteil soll an Griechenland gehen.
Flüchtlinge kommen von der Türkei nach Griechenland.
Außenpolitik

Davutoglu: "Die Syrer bringen wir in Lager"

Die Türkei will Syrer nach ihrer Rückkehr aus der EU in Lager bringen. Nicht-Syrer sollen in ihre Heimatländer rückgeführt werden.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.