Nachrichten Meinung Magazin
Amanshausers Welt

Amanshausers Welt: 146 Český Krumlov

Schaufenster-Kolumnist Martin Amanshauser führt uns dieses Mal durch schmale Gässchen und vorbei an bunten Türmen der tschechischen Stadt Český Krumlov. UNESCO-Kulturerbe mit Kleinstadt-Charme.
16.07.2009 um 16:50
  • Drucken
Hauptbild
Willkommen in Ceský Krumlov, zu Monarchiezeiten Böhmisch Krumau, 13.000-Einwohner-Kleinstädtchen, hübsches tschechisches Touristenzentrum an der Moldau, dem legendären „Böhmischen Meer“.
(c) Martin Amanshauser
Schmale Gässchen, bunte Türme … irgendwo hier hatte Egon Schiele, dessen Mutter hier geboren war, vor dem Ersten Weltkrieg sein Atelier eingerichtet.
(c) Martin Amanshauser
Nur kurz! Denn die Krumauer mochten ihn nicht, weil in seinem Atelier dauernd junge Mädchen ein- und ausgingen (er fand unter anderem Aktzeichnen toll). Diese Gasse ist aber nicht nach seinem Andenken benannt!
(c) Martin Amanshauser
Die heutigen Künstler sind auch keine schlechten Typen, sie lesen öffentlich in Zeitungen...
(c) Martin Amanshauser
...Auswahl gibt es im Global Village Ceský Krumlov ausreichend.
(c) Martin Amanshauser
Jeder lobt die Zigarettenmarken von einst...
(c) Martin Amanshauser
...und auch die Fahrräder einer versunkenen Epoche werden auf Deutsch beworben.
(c) Martin Amanshauser
eský Krumlovs gesamte Innenstadt ist Denkmal des Unesco-Weltkulturerbes, atemberaubende Architektur, bei der man nie weiß, was dahinter ist...
(c) Martin Amanshauser
...denn die Tschechen sind weltweit führende Meister im Fassadenbau.
(c) Martin Amanshauser
Ebenso im Kanusport, Ceský Krumlov ist das europäische Kanuzentrum – falls das nicht jedem Kanufan ohnehin klar ist.
(c) Martin Amanshauser
Wie man sich die „nette Kammer der Magd Agnes“ vorstellt, bleibt der eigenen Phantasie überlassen, aber immerhin besteht Sicherheit auf dem Wasserspülungssektor.
(c) Martin Amanshauser
Die Moldau heißt übrigens in ganz Tschechien nicht Moldau – sondern Vlatava. Und auch etymologisch findet man an Stellen wie dieser die Bestätigung: Ceský Krumlov bedeutet „Krumme Au“.

Martin Amanshauser,
LOGBUCH WELT, 52 Reiseziele,
www.amanshauser.at
Bestell-Info unter www.diepresse.com/amanshauser oder 01/51414-555 .
(c) Martin Amanshauser

Zum „Das Wichtigste des Tages“ Newsletter anmelden

Die Presse

Der einzigartige Journalismus der Presse. Jeden Tag. Überall.

Abonnieren

  • Impressum
  • Alternative Streitbeilegung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Cookie Einstellungen
  • Vermarktung
  • Hilfe, Kontakt & Service
  • Newsletter
Copyright 2023 Die Presse

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.