Grüne kritisieren Grundwehrdiener-Einsatz an der Grenze

Grüne kritisieren Grundwehrdiener-Einsatz an der Grenze
Peter PilzDie Presse (Fabry)
  • Drucken

Das Verteidigungsministerium betont, die Grundwehrdiener seien speziell für den Einsatz an der Grenze vorbereitet worden.

Der Grüne Sicherheitssprecher Peter Pilz hält es für einen "Unsinn", dass seit dem Wochenende auch rund 140 Präsenzdiener im Grenzeinsatz im Burgenland und in Kärnten sind. Die Grundwehrdiener seien speziell für den Einsatz an der Grenze vorbereitet worden, betonte das Verteidigungsministerium.

Seit Samstag befindet sich eine Kompanie des Jägerbataillons 19 aus Güssing mit 76 Grundwehrdienern und 42 Kadersoldaten an der südburgenländischen Grenze zur Bewältigung der Flüchtlingsströme im Einsatz. Am Montag bezog eine Kompanie des Aufklärungs- und Artilleriebataillons 3 aus Mistelbach (NÖ), bestehend aus 62 Grundwehrdienern und 64 Berufssoldaten, ihren Einsatzraum in Kärnten im Bereich des Loiblpasses bis in den Raum des Karawankentunnels.

Grundwehrdiener "besonders schlecht ausgebildet"

"Ich halte das für einen sehr gefährlichen und problematischen Umgang mit Präsenzdienern", sagte Pilz. Denn dort, wo sich derart schwierige Aufgaben stellten, brauche es bestens ausgebildete Leute, doch die Grundwehrdiener würden hierzulande "besonders schlecht ausgebildet", findet Pilz. Es handle sich um "politische Spiele" von Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil (SPÖ). "Er hat offensichtlich den Parteiauftrag, zu zeigen, dass er der schärfere Innenminister ist", kritisierte Pilz.

Das Ministerium unterstrich in einer Aussendung, dass die Grundwehrdiener - sie befinden sich im fünften Ausbildungsmonat - speziell auf den Grenzeinsatz vorbereitet worden seien. Sie patrouillieren an der Grünen Grenze und unterstützen die Kadersoldaten und die Exekutive bei der Kontrolle von Fahrzeugen und Personen. Sie werden voraussichtlich sieben Wochen im Assistenzeinsatz bleiben. "Die Ausbildung wurde von allen Rekruten positiv abgeschlossen. Ich bin davon überzeugt, dass unsere Grundwehrdiener an der Grenze professionelle Arbeit leisten werden", meinte Doskozil.

Bundesweit sind zurzeit rund 820 Soldaten im sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatz, möglich wären laut Ministerratsbeschluss bis zu 2200.

(APA)


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.