Chaos und Kleinkrieg in Brasilia

Die Suspendierung der Präsidentin diskreditiert die politische Klasse.

Ordem e Progresso“, so lautet das Motto, das sich über Brasiliens Fahne zieht. Von Ordnung und Fortschritt kann im Land zwischen Amazonas und den Iguazú-Fällen indes schon längst keine Rede mehr sein, eher von Chaos und wirtschaftlicher Depression, von Korruption in großem Stil und politischem Kleinkrieg.

Nach den Boomjahren rutschten die Eckdaten ab, und Präsidentin Dilma Rousseff trägt als Regierungschefin die Hauptverantwortung für die Misere und die hohe Rezession. Sie agierte glücklos und ungeschickt. Als sie Vorgänger und Mentor Lula ins Kabinett holen wollte, offenbarte sie ihre Ratlosigkeit.

All dies rechtfertigt allerdings nicht ein unwürdiges Spektakel wie ein Amtsenthebungsverfahren aus eher nichtigen Gründen, das vorerst in einer halbjährigen Suspendierung Rousseffs mündet. Sie ist bis Ende 2018 gewählt und spricht daher mit einigem Recht von einem Staatsstreich auf parlamentarisch-legaler Ebene.

Diskreditiert ist mithin die gesamte politische Klasse, nicht zuletzt Vizepräsident Michel Temer. Der Strippenzieher, der interimistisch nun die Agenden führt, hat schon vor Wochen seine Antrittsrede einstudiert. Er wird am 5. August die Olympischen Spiele eröffnen, und dies wird wohl der einzige Höhepunkt seines Intermezzos bleiben. Am Schlamassel tragen er und seine Parteifreunde als langjährige Koalitionspartner von Rousseffs Arbeiterpartei Mitschuld.

thomas.vieregge@diepresse.com

("Die Presse", Print-Ausgabe, 13.05.2016)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Nur wenige Wochen im Amt und schon Proteste.
Außenpolitik

Neuer brasilianischer Präsident, neue Korruptionsaffäre

Ein Minister soll versucht haben, die Petrobras-Ermittlungen zu stoppen. Dafür soll er die Amtsenthebung von Ex-Präsidentin Rousseff forciert haben.
Auch Lula selbst ist in den Fokus der Ermittlungen geraten.
Außenpolitik

Brasilien: 23 Jahre Haft für Ex-Kabinettschef

José Dirceu ist wegen Korruption und Geldwäsche verurteilt worden. Er war einst Kabinettschef des früheren Präsidenten Luiz Inacio Lula da Silva.
Brasiliens Übergangspräsident Michel Temer.
Außenpolitik

Brasilien: Mit Privatisierung aus der Krise

Brasiliens Übergangspräsident Michel Temer will die Staatskasse füllen. Sein oberstes Ziel sei es, in Politik und Wirtschaft Ruhe zu bringen.
BRAZIL-TEMER-MINISTERS
Außenpolitik

Brasilien Übergangspräsident soll US-Informant gewesen sein

Michel Temer hat laut der Enthüllungsplattform Wikileaks die US-Botschaft über das Innenleben der brasilianischen Politik informiert.
Interimspräsident Michel Temer.
Außenpolitik

Brasilien: Megaprobleme für Männerkabinett

Nach der Absetzung von Dilma Rousseff hat Interimspräsident Temer seine Regierung vorgestellt. Gewerkschafter sehen in der Riege ausschließlich weißer Männer eine Provokation.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.