Bürgerlicher Aufruf für Van der Bellen

INTERVIEW MIT PRAeSIDENTSCHAFTSKANDIDAT ALEXANDER VAN DER BELLEN
APA/GEORG HOCHMUTH
  • Drucken

Drei ehemalige ÖVP-Chefs und andere prominente Bürgerliche "bitten" unter Kritik an Hofer um eine Stimme für den Grün-Kandidaten.

Eine Woche vor der Stichwahl gingen prominente Vertreter des bürgerlichen Lagers mit dem Appell an die Öffentlichkeit, Alexander Van der Bellen zu wählen. Einen "Offenen Brief" mit klar kritischen Anmerkungen zum FPÖ-Kandidaten Norbert Hofer haben unter anderem die Ex-Parteichefs Erhard Busek, Wilhelm Molterer und Josef Riegler, OeNB-Präsident Claus Raidl und Ex-Ministerin Maria Rauch-Kallat unterzeichnet.

"Nach reiflicher Überlegung und in gemeinsamer Verantwortung für unser Österreich bitten wir Sie, am 22. Mai Alexander Van der Bellen zu wählen", steht in dem Appell - denn: "Hofer ist einfach für bürgerliche Wähler wie uns keine ernst zu nehmende Alternative, Nichtwählen bzw. ein weißer Stimmzettel auch nicht, da er nur Hofer nützt."

Unterzeichnet haben es - "nicht aus Begeisterung, aber nach reiflicher Überlegung" - auch die Gault-Millau-Herausgeber Karl und Martina Hohenlohe, Hilfswerks-Geschäftsführer Walter Marteschitz, der frühere Kärntner LH Christof Zernatto, Ex-Rewe-Vorstand Werner Wutscher sowie die schon als Van der Bellen-Unterstützer bekannten Franz Fischler (früherer EU-Kommissar) und Othmar Karas (ÖVP-EU-Delegationsleiter). Initiiert wurde die Initiative von zwei bekannten Querdenker der ÖVP - Sparkassenverbands-Generalsekretär Michael Ikrath und Ex-Mandatar Ferdinand Maier. Ein vierter ÖVP-Alt-Obmann, Josef Pröll, sitzt im Personenkomitee Van der Bellens.

"Wissen, was die Kornblume bedeutet"

Ausführlich wird in dem Schreiben argumentiert, was aus bürgerlicher Sicht gegen Hofer als Bundespräsident spricht: "Wir wissen, was die Kornblume bedeutet und nach einer Wahl wollen wir keine Glückwünsche von Le Pen, Jobbik, Wilders und AfD!" Van der Bellen sei hingegen der "Rot-Weiß-Rote" Kandidat, berechenbar und stehe für eine aktive Amtsführung am Boden der Verfassung und der Menschenrechte. "Er wird garantiert keinen Applaus von der falschen Seite bekommen und über ihn werden wir uns auch nicht wundern müssen."

Außerdem bekenne sich Van der Bellen klar zur EU, während Hofer auch heute noch gegen die Mitgliedschaft stimmen würde - "allein aus diesem Grund ist er für uns nicht wählbar". Und von Van der Bellen können man einen positiven Beitrag zur Lösung der aufgestauten Probleme erwarten - wozu "Protest und 'Nein-Sagen'", "Suche nach Sündenböcken und leere Parolen" nicht taugten. Eine Wahlempfehlung der ÖVP gibt es für die Stichwahl nicht, auch die SPÖ hat auf eine solche verzichtet.

FPÖ: "Wahlaufruf gescheiterter ÖVPler"

FPÖ-Generalsekretär Herbert Kickl verhöhnte den Aufruf am Samstag in einer Aussendung als "Wahlaufruf gescheiterter ÖVPler". Van der Bellen wäre, meint Kickl, ein "idealer Lebensverlängerer eines Systems, das Leute wie Busek, Molterer und Fischler federführend gegen die Wand gefahren haben".

 

>>> zur Initiative auf "Facebook"

(APA)


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.