Nachrichten Meinung Magazin
Nein, keiner der beiden ist Heinz Fischer
Das Duell in Zitaten

"Sie sind ein Kandidat der Schickeria" - Das Duell in Zitaten

16.05.2016 um 11:40
  • Drucken
Hauptbild • Nein, keiner der beiden ist Heinz Fischer • APA/HANS PUNZ

"Wir versprechen, dass wir uns gut benehmen werden." 

 

Norbert Hofer zu Beginn des Duells.

"Es ist eine Richtungsentscheidung zwischen einem kooperativen Stil und einem autoritären Stil."

 

Alexander Van der Bellens Sicht auf den Zweikampf um die Hofburg.

"Sie wollen ein Lebensverlängerer des Systems sein."

 

Vorwurf Hofers an die Adresse von Van der Bellen.

"Finger weg vom Parlament."

 

Norbert Hofer befürchtet Eingriffe Van der Bellens im Hohen Haus.

"Sie sind nicht Heinz Fischer."

 

...stellt Van der Bellen ganz richtig fest.

"Ich bin nicht Heinz Fischer und ich will auch nicht Heinz Fischer sein." 

 

...musste Hofer ihm wenigstens einmal rechtgeben.

"Ich möchte ein föderales Europa und Sie Vereinigte Staaten von Europa, wo sie nur noch Landeshauptmann werden könnten."

 

Vorwurf Hofers an Van der Bellen.

"Ein Jagdgewehr ist keine Waffe in dem Sinn."

 

Van der Bellen hat kein Problem mit Unterstützung aus der Jägerschaft.

"Sie verstehen nichts von der Wirtschaftspolitik."

 

Strenges Urteil des Ökonomen Van der Bellen über Hofer.

"Sie haben noch nie in der Wirtschaft gearbeitet." 

 

...ist Hofer, der einst bei Lauda Air arbeitete, nicht um eine Retourkutsche verlegen.

"Sie sind ein Kandidat der Schickeria, ich bin ein Kandidat der Menschen."

 

....befand Hofer über seinen Kontrahenten.

"Das ist eine Schweinerei, was sie da machen."

 

Van der Bellen ließ sich seine Unterstützer nicht zur Hautevolee machen.

Zum „Das Wichtigste des Tages“ Newsletter anmelden

Die Presse

Der einzigartige Journalismus der Presse. Jeden Tag. Überall.

Abonnieren

  • Impressum
  • Alternative Streitbeilegung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Cookie Einstellungen
  • Vermarktung
  • Hilfe, Kontakt & Service
  • Newsletter
Copyright 2023 Die Presse

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.