Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Nachrichten Meinung Magazin
Bundespräsidentenwahl 2016

Wahlparty der FPÖ: Wenn nicht Bundespräsident, denn eben Kanzler

Die FPÖ-Wahlfeiern waren Sonntagabend wegen des knappen Ergebnisses ungewohnt verhalten. Eines schien jedoch gewiss: Strache werde nächster Kanzler.
23.05.2016 um 08:26
  • Drucken
Hauptbild • APA/AFP/JOE KLAMAR

"Österreich, Österreich", mehr verhalten als ausgelassen waren die Jubelrufe nach der ersten Hochrechnung in der FPÖ-Wahlzentrale im ersten Bezirk. Kurz nachdem um 17 Uhr das vorläufige Ergebnis präsentiert wurde, herrschte überhaupt nur Stille.

(c) Die Presse (Clemens Fabry)

Die Zentrale war zum Bersten voll. Doch mehr als FPÖ-Funktionäre waren hier Journalisten versammelt. Auch der Medienandrang aus dem Ausland war groß. FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache bedankte sich bei seinem Kandidaten. Es sei ein "Tag der Freude".

(c) APA/HERBERT PFARRHOFER (HERBERT PFARRHOFER)

Viel mehr war da schon im "Alpendorf" im Prater los. John Otti sorgte mit "Immer wieder Österreich" und anderen Pop-Hits für Stimmung. Nach dem einen oder anderen Bier wagten Hofer-Anhänger ein Tänzchen.

Marlies Kastenhofer

Auch wenn die Stimmung ausgelassen war, nicht alle waren von einem Sieg Norbert Hofers überzeugt. Optimistisch blieben die Fans dennoch. Einer hatte bereits größere Pläne als die Präsidentenwahl. Derzeit seien Kanzler Christian Kern, Präsident Heinz Fischer und die erste Nationalratspräsidentin Doris Bures von der SPÖ. "Das wollen wir jetzt auf blau färben." Und: Wenn es mit dem Präsidenten diesmal nicht klappe, dann eben in sechs Jahren. "Der Norbert ist ja noch jung!"

Marlies Kastenhofer

Ein FPÖ-Anhänger aus Oberösterreich hatte einen ähnlichen Plan. Natürlich habe er Norbert Hofer gewählt. In Wahrheit aber wünsche er sich, dass der Grüne Alexander Van der Bellen in zwei Jahren, nach der nächsten Nationalratswahl, Heinz-Christian Strache als Bundeskanzler angelobe.

Marlies Kastenhofer

Interessant: Auch bei Anhängern der rechtspopulistischen Alternative für Deutschland (AfD) stößt die Wahl auf großes Interesse. Eine Dame ist extra aus Bonn angereist. Die langjährige CDU-Wählerin ist unzufrieden mit der Politik der deutschen Kanzlerin Angela Merkel. Von der Wahl in Österreich erhofft sie sich einen Effekt für Deutschland. 

(c) APA/HERBERT PFARRHOFER (HERBERT PFARRHOFER)

Das Publikum war sehr gemischt. Es waren nicht nur eingefleischte FPÖ-Wähler dabei. Eine Wahlwienerin erzählte, dass sie ursprünglich die Unabhängige Irmgard Griss wählen wollte, sich dann aber umentschieden habe. Norbert Hofer sei "besonnen". Das finde sie ansprechend.

(c) APA/HERBERT PFARRHOFER (HERBERT PFARRHOFER)

In einem aber waren sich alle einig: Dass jeder zweite Österreicher den FPÖ-Kandidaten gewählt habe, sei ein Erfolg. Denn alle vier anderen Parteien hätten gegen Norbert Hofer mobil gemacht.

(c) APA/AFP/JOE KLAMAR (JOE KLAMAR)

Als dann Heinz-Christian Strache und Norbert Hofer um circa 21 Uhr auf die Bühne im Alpendorf traten, brach lauter Applaus aus. Es sei der bewegendste Moment in seiner politischen Karriere, sagte Strache. Die FPÖ sei von einer Randpartei in der Mitte der Gesellschaft gelangt.

APA/AFP/JOE KLAMAR

Hofer wirkte bei seinem Auftritt noch nicht ganz überzeugt, nach Auzählung der Wahlkarten Bundespräsident zu sein. Die FPÖ habe aber auf jeden Fall gewonnen: Entweder er werde Präsident werden oder Strache als Kanzler unterstützen können.

APA/HERBERT PFARRHOFER

Zum „Das Wichtigste des Tages“ Newsletter anmelden

Die Presse

Der einzigartige Journalismus der Presse. Jeden Tag. Überall.

Abonnieren

  • Impressum
  • Alternative Streitbeilegung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Cookie Einstellungen
  • Vermarktung
  • Hilfe, Kontakt & Service
  • Newsletter
Copyright 2023 Die Presse