Das Unternehmen Helferline GmbH hat beim i2b-Businessplan-Wettbewerb von Wirtschaftskammer und Erste Bank den Gesamtsieg errungen und ist zudem Erstplatzierter in der Kategorie "Dienstleistung, Gewerbe, Handel".
Die Idee
Windows-Computer, Smart TV oder Handy: Technik kann ganz schön tückisch sein. Für all jene, die mit der Bedienung oder Installation Probleme haben, gibt es jetzt Hilfe. Helferline ist ein Hilfsdienst für Privatkunden. Die Hotline vermittelt Kunden an technische Experten in ihrer Nähe, die noch am selben Tag vorbeikommen. Der Preis pro Stunde beträgt 56 Euro. Abgerechnet wird in Viertelstunden, die Anfahrtskosten sind inkludiert.
Das Besondere
Die Helferline-Mitarbeiter sind hauptsächlich technische Studierende. Bevor sie bei Helferline anfangen dürfen, müssen sie ihr technisches Know-How unter Beweis stellen. Je nach Fachwissen teilt Helferline ihnen unterschiedliche Kategorien zu. Eine App informiert die Mitarbeiter ("Helferlein") über potenzielle Aufträge in ihrer Nähe. Der Mitarbeiter entscheidet dann, ob er den Auftrag annimmt oder einem Kollegen überlässt.
Die größte Hürde
Geeignete Helferlein zu finden sei eine Herausforderung, sagt Mitgründer Alexander Niederhofer. Schließlich gehe es nicht nur um technisches Wissen, sondern auch um Freundlichkeit und soziale Kompetenz. Aktuell hat das im Jänner gegründete Start-up rund 30 Mitarbeiter im Einsatz.
Das nächste Ziel
Noch bietet Helferline seinen Service ausschließlich im Großraum Wien an. Im nächsten Schritt will das dreiköpfige Gründerteam nach ganz Österreich expandieren. "Wir haben bereits Bewerbungen von neuen Helferlein in Graz und Linz. Noch heuer wollen wir in den großen Städten auf den Markt gehen", sagt Niederhofer.

Kontakt
HELFERLINE GmbH
Porzellangasse 39
1090 Wien
info@helferline.at
Tel.: 0800 400 470
www.helferline.at
www.facebook.com/diehelferline