Rettungseinsätze im Mittelmeer machen Flucht attraktiver

Ein Rettungsboot hilft in Seenot geratenen Flüchtlingen.
Ein Rettungsboot hilft in Seenot geratenen Flüchtlingen.APA/AFP/GABRIEL BOUYS
  • Drucken

Mittelmeer-Patrouillen erhöhen die Sicherheit und fördern damit das Schlepper-Geschäft, sagen Forscher. Allein am Wochenende wurden 1300 Flüchtlinge gerettet.

Die europäischen Einsätze zur Rettung von Migranten auf dem Mittelmeer spülen einer Studie zufolge zusätzliches Geld in die Taschen von Menschenschmugglern. Wirtschaftswissenschafter der Universität Palermo kamen zu diesem Schluss.

Demnach haben "militärische Patrouillen-Einsätze im Mittelmeer die Zahl der Ankünfte (von Migranten) erhöht" und stellten "damit einen Anreiz und einen positiven Faktor für das Geschäft der Schlepper" dar. Das geht aus einer Präsentation der unveröffentlichten Studie hervor, die einer Presse-Agentur vorliegt. Tausende Migranten vor allem aus Afrika wagen in überfüllten, nicht seetüchtigen Booten die Überfahrt von Nordafrika nach Italien. Seit Jahresbeginn hätten fast 49.000 Bootsflüchtlinge Italien erreicht, erklärte die Internationale Organisation für Migration (IOM).

Die Rettungseinsätze erhöhen den Forschern zufolge die Sicherheit der Überfahrt und machen es für Migranten attraktiver, sich an Schlepper zu wenden. Seit Beginn der Marinepatrouillen Ende 2013 seien pro Monat rund 900 afrikanische Migranten zusätzlich in Italien angelangt. Ausgehend von Durchschnittskosten von 1.430 US-Dollar (rund 1.266 Euro) für eine Überfahrt mit Schlepperhilfe ergäben sich knapp 15 Millionen Dollar Zusatzeinnahmen für die Menschenhändler pro Jahr.

Renzi: Seerettung gehört zu italienischen Werten

Menschenrechtler sehen dennoch eine moralische Verpflichtung, in Seenot geratene Menschen zu retten. Auch der italienische Regierungschef Matteo Renzi wies am Sonntag laut der Nachrichtenagentur ANSA Kritik an der Aufnahmebereitschaft seines Landes zurück: "Es gehört zu den italienischen Werten, dass wenn eine Mutter oder ein Kind in Seenot geraten, wir losfahren, um sie zu retten und ihnen eine Zukunft zu bieten."

Allein am Wochenende retteten die italienische Küstenwache und andere Helfer mehr als 1.300 Bootsflüchtlinge. An elf Einsätzen zwischen Sizilien und Nordafrika waren auch die EU-Mission Eunavfor Med, die maltesische Flüchtlingshilfe Moas und ein Privatschiff beteiligt.

Auf griechischen Inseln kamen von Samstag auf Sonntag 212 Migranten aus der Türkei an, wie der griechische Stab für die Flüchtlingskrise mitteilte. Zuvor waren im Juni durchschnittlich 28 Flüchtlinge pro Tag verzeichnet worden. Im Februar hatten noch täglich 2.000 Menschen illegal von der Türkei nach Griechenland übergesetzt.

Nach dem Flüchtlingspakt der EU mit der Türkei können illegal eingewanderte Migranten in die Türkei zurückgeschickt werden. Sie dürfen aber zuvor einen Asylantrag in Griechenland stellen. Dabei können sie auf Bleiberecht hoffen, weil einige griechische Asylentscheider die Türkei nicht als sicheres Drittland einstufen.

(APA/dpa)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Dimitris Avramopoulos
Europa

Neuer Plan für Verteilung von Flüchtlingen

Der Migrationskommissar will Resettlement-Verfahren für Schutzbedürftige aus Krisengebieten systematisch vereinheitlichen. Die neuen Asylpläne umfassen auch einen Vorschlag für schnellere Abschiebungen.
Deutschlands Innenminister de Maizière
Europa

Berlin für Asylzentren in Afrika

Der deutsche Innenminister de Maizière unterstützt Vorschlag von Außenminister Kurz. Wien und Budapest ringen um Grenzkontrollen.
De Maiziere
Europa

Berlin unterstützt den österreichischen EU-Flüchtlingsplan

Innenminister Thomas de Maiziere spricht sich dafür aus, in Afrika Asylzentren einzurichten und lobt die italienische Flüchtlingspolitik.
Rettungseinsatz im Mittelmeer.
Europa

Italien rettet an einem Tag mehr als 4500 Flüchtlinge

Die italienische Küstenwache habe binnen eines Tages 30 Rettungseinsätze im Mittelmeer geleistet. Im ersten Halbjahr kamen 70.000 Bootsflüchtlinge in Italien an.
Flüchtlinge warten nahe der ungarischen Transitzone.
Außenpolitik

Wieder mehr Flüchtlinge auf der Balkanroute

Täglich kommen 300 Flüchtlinge in Serbien an. Die Lage im Grenzbereich zu Ungarn sei "explosiv", sagt UNHCR. Hier warten Hunderte Menschen auf die Weiterreise.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.