Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Nachrichten Meinung Magazin
Amanshausers Welt

Amanshausers Welt: 150 Kasachstan

Diese Woche berichtet Schaufenster-Kolumnist Martin Amanshauser in zwölf Bildern aus Kasachstan.
12.08.2009 um 12:27
  • Drucken
Hauptbild • (c) Amanshauser
Mit einem roten Setra-Bus in acht Wochen von Freiburg im Breisgau bis Peking, solche weiten Reisen unternimmt der alternative Busveranstalter "Avanti-Reisen" in Baden-Württemberg.
(c) Amanshauser
Über zwei Monate lang bewegen sich die Reisenden durch Asien – einen beträchtlichen Teil davon durch die Weiten von Kasachstan.
(c) Amanshauser(c) Amanshauser
Die Grenzstation zwischen Usbekistan und Kasachstan ist mehrere Kilometer lang, der Bus muss aus Sicherheitsgründen alleine fahren, wer nicht spazieren will, nimmt das Eselsgefährt für ein paar Tenge …
(c) Amanshauser
… betrachtet daraufhin die herbe Ästhetik einer Grenzstation, die es in Sowjetzeiten nie gab (plus Vogelnest) …
(c) Amanshauser
… und befährt die schnurgeraden, monotonen Straßen im Süden des mit fast drei Millionen Quadratkilometern neuntgrößten Landes der Welt.
(c) Amanshauser
Erstaunliche Industrierelikte am Straßenrand zeigen eine nicht ganz aktive Wirtschaft, aber Kasachstan kann sich das leisten; ist ja auch eines der am wenigsten dichten besiedeltesten Länder der Welt.
(c) Amanshauser
On the road: Viehzucht kreuzt gelegentlich die offene Straße. Es ist ganz anders als im kasachstan von „Borat“ – aber ebenso romantisch.
(c) Amanshauser
Manche Teilstrecken führen durch den Nachbarstaat Kirgististan (unbürokratisch veranlagte Menschen nennen ihn Kirgistan oder Kirgisien), doch nach langwierigen Grenzkontrollen kehrt man immer wieder nach Kasachstan zurück.
(c) Amanshauser
An der inoffiziellen Autobahnraststätte wird Fleisch geschnitten. Dieser Mann erzählt, er komme aus Tadschikistan, aber hier sei es besser als dort, wo er herkomme.
(c) Amanshauser
Irgendwann durchquert der rote Setra ganz peripher Almaty, bis 1994 Alma-Ata genannt, mit 1,4 Millionen Einwohnern die größte Stadt, aber nicht Hauptstadt, das wäre nämlich Astana.
(c) Amanshauser
Stundenlange Fahrt durch die Steppe, der nordöstlichsten chinesischen Provinz Xinjiang entgegen.
(c) Amanshauser
Kasachstan heißt Grenzkontrolle pur. Aber hinter diesem Tor beginnt die Volksrepublik China!


Martin Amanshauser,
LOGBUCH WELT, 52 Reiseziele, www.amanshauser.at,
Bestell-Info unter www.diepresse.com/amanshauser oder 01/51414-555 .
(c) Amanshauser

Zum „Das Wichtigste des Tages“ Newsletter anmelden

Die Presse

Der einzigartige Journalismus der Presse. Jeden Tag. Überall.

Abonnieren

  • Impressum
  • Alternative Streitbeilegung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Cookie Einstellungen
  • Vermarktung
  • Hilfe, Kontakt & Service
  • Newsletter
Copyright 2022 Die Presse