Drohen Rating-Abwertungen?

BRITAIN-EU-POLITICS-VOTE-ECONOMY-BREXIT
BRITAIN-EU-POLITICS-VOTE-ECONOMY-BREXITAPA/AFP/DANIEL SORABJI
  • Drucken

Experten warnen vor einer verschärften Eurokrise durch Länderabwertungen der Ratingagenturen.

Wien/Frankfurt. Wird durch das Brexit-Votum die Abwertungsspirale bei den Ratingagenturen in Gang gesetzt? Ulrich Stephan, Chefanlagenstratege der Deutschen Bank, sieht das jedenfalls so. Der Brexit könnte die Eurokrise wieder verschärfen, meint er. „Ratingagenturen könnten nun durchaus wieder anfangen, Staaten abzuwerten“, sagte er dem „Tagesspiegel“. Davon dürfte neben Großbritannien vor allem Südeuropa betroffen sein.

„Das kann dann schnell eine Abwärtsspirale auslösen. Denn im nächsten Schritt könnten auch die Banken in diesen Ländern unter Druck geraten.“ Am Ende könnte die EZB gezwungen sein, ihr Anleihekaufprogramm zu verlängern.

Am Freitag hat die US-Ratingagentur Moody's bereits Österreich die bisherige Topbonität entzogen. Grund dafür war allerdings nicht der Brexit. Entscheidend seien schwache mittelfristige Wachstumserwartungen gewesen, so die Begründung. Das bisherige Aaa für langfristige Verbindlichkeiten wurde um eine Stufe auf Aa1 herabgesetzt. Das geänderte Rating habe keine unmittelbaren Auswirkungen auf Österreichs Staatsfinanzen, teilte Finanzminister Hans Jörg Schelling mit. „Der Standort braucht aber weitere Wachstumsimpulse.“ Reformen könnten allerdings kein isoliertes Projekt des Finanzministers sein, so Schelling. Als Vorbild nannte Schelling Länder wie die Niederlande, die „uns vormachen, wie man es richtig macht“. Setze man die richtigen Reformen, bekäme man auch das Toprating wieder zurück wie die Niederlande.

Nach der Entscheidung der Briten für einen EU-Austritt erwarten Ökonomen gravierende wirtschaftliche Einbußen in Europa. Direkte nennenswerte Auswirkungen auf Österreich sehen hiesige Experten indes zumindest vorerst nicht. Am schmerzhaftesten werde der Brexit die Briten selbst treffen, urteilte die deutsche Bertelsmann-Stiftung.

„Es ist eine Situation, in der alle verlieren, die EU-Mitgliedsländer und ganz besonders dramatisch Großbritannien“, sagte Andreas Esche, Leiter des Wirtschaftsbereichs der Stiftung. Schlechte Nachrichten für London drohen aus Asien. Chinesische Unternehmen werden wohl weniger als bisher im Königreich investieren. Chinas Vizeaußenminister, Li Baodong, warnte auf dem Sommer-Davos genannten Weltwirtschaftsforum in Tianjin zwar vor Panik. Doch Experten erwarten einen Rückzug der Chinesen, die in den vergangenen Jahren in kein anderes EU-Land mehr investiert haben. (ag.)

("Die Presse", Print-Ausgabe, 27.06.2016)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

International

Zentralbanker als Brexit-Feuerwehr

Die großen Notenbanken versprechen, die Folgen des Brexit an den Aktienmärkten zu lindern. Die BIZ warnt derweil davor, den Zentralbanken zu viel umzuhängen.
Auch noch Tage nach dem Referendum demonstrieren Jugendliche im Regierungsviertel für einen Verbleib in der Europäischen Union.
Europa

"Eine schreckliche Kluft zwischen den Generationen"

73 Prozent der 18- bis 24-jährigen Briten haben für einen Verbleib in der EU gestimmt. Jetzt machen sie ihrem Ärger über die Älteren Luft, die ihnen eine Zukunft in der EU verwehrt haben.
Themenbild
International

Brexit: Die Revolution der Alten

Seit jeher sorgte der Generationenvertrag für Prosperität und sozialen Frieden. Er wurde gebrochen. Der Brexit zeigt, wie aus einem demografischen ein demokratisches Problem wird.
17,5 Kilogramm wiegt dieser Goldziegel.
International

Goldene Felsen in der Brandung

In den ersten Stunden nach dem Brexit-Votum weiß niemand recht, wohin mit dem Geld. Viel spricht dafür, erst einmal abzuwarten. Oder Sicherheit in Goldminen-Aktien zu suchen.
International

Alle Anlegeraugen auf Spanien

Nach dem Brexit zittern die Anleger bereits vor den heutigen Wahlen in Spanien. Die linken EU-Kritiker machen Angst.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.