"Arctic Sea": Totgeglaubter Seemann unter den Piraten

(c) EPA (OMAR CAMILO)
  • Drucken

Die vergangene Woche auf dem finnischen Frachter gefassten mutmaßlichen Piraten sin vermutlich vorbestrafte Kriminelle aus Estland. Sie beteuern nach wie vor, "friedliche Umweltschützer" zu sein.

Die von der russischen Schwarzmeerflotte auf dem finnischen Frachter "Arctic Sea" gefassten mutmaßlichen "Ostsee-Piraten" sind vermutlich vorbestrafte Kriminelle aus Estland. Wie die Moskauer Zeitung "Komsomolskaja Prawda" am Montag berichtete, haben mehrere Esten die "Seeräuber" aus dem Baltikum auf den veröffentlichten Fotos wiedererkannt.

Sechs der acht von Russland wegen Piraterie verhafteten Männer sollen in einem Viertel der estnischen Hauptstadt Tallinn als Nachbarn gelebt haben. Zudem sollen die meisten von ihnen wegen Drogendelikten, Körperverletzung und Diebstahl im Gefängnis gesessen haben.

Totgeglaubter Seemann unter Piraten

Russische Medien berichteten, dass unter den Verdächtigen auch ein Seemann sei, der seit drei Jahren als tot gemeldet sei, dessen Leiche nach dem Untergang eines Fischkutters 2006 aber nie gefunden worden war. Eine Familie aus der russischen Stadt Kursk südlich von Moskau habe in dem gefassten Mann ihren Verwandten wiedererkannt.

Auch die 15 befreiten russischen Seeleute werden weiter vom russischen Geheimdienst festgehalten. Die Ermittler prüfen, ob sie mit den angeblichen Piraten zusammengearbeitet haben.

"Sind friedliche Umweltschützer"

Nach Recherchen der "Komsomolskaja Prawda" soll der 35 Jahre alte Alexander B. die anderen Kleinkriminellen angeheuert haben, um den Frachter zu überfallen und Lösegeld zu erpressen. In ihrer Untersuchungshaft in Moskau halten die Männer allerdings an der Behauptung fest, in Wahrheit friedliche Umweltschützer zu sein, die in Seenot von der "Arctic Sea"-Besatzung gerettet worden seien.

Die mutmaßlichen Piraten beteuern, mit der "Arctic Sea"-Besatzung ein "freundschaftliches Verhältnis" gehabt zu haben. Das Boulevardblatt "Moskowski Komosomolez" wies darauf hin, dass die Behörden bisher keine Waffen der Piraten als Beweismittel präsentiert hätten.

Einmaliger Geheimdienst-Einsatz

Der Fall um die drei Wochen lang verschollen geglaubte "Arctic Sea" hatte einen wohl einmaligen Einsatz von Geheimdiensten aus 20 Ländern ausgelöst. Beim Wiederauffinden des angeblich mit Holz beladenen Frachters hatte auch die NATO auf Bitten Russlands geholfen. Moskau hatte seine Schwarzmeerflotte mit mehreren Kriegsschiffen in Bewegung gesetzt, um die 15 russischen Seeleute aus der Gewalt der Entführer zu befreien. Wegen des immensen militärischen und geheimdienstlichen Aufwands halten sich Gerüchte, an Bord der "Arctic Sea" könnten Waffen geschmuggelt worden sein.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Weltjournal

Nato: Arctic Sea war nie verschollen

Die Nato soll immer gewusst haben, wo sich der "verschollene" Frachter befunden hat. Jedoch habe sie sich bewusst herausgehalten und Russland die Sache alleine klären lassen - aus Angst vor diplomatischen Verwicklungen.
Weltjournal

Russland: Programm gegen Piraterie statt Spekulationen

Die Besatzung und die mutmaßlichen Entführer der "Arctic Sea" werden weiter verhört. Der russische Nato-Botschafter hielt den Westen dazu an, sich weniger mit der Ladung des Frachters auseinanderzusetzen.
Weltjournal

"Arctic Sea": Experten vermuten Waffenschmuggel

Die "merkwürdige Geschichte" um das drei Wochen lang verschollene Schiff könne eigentlich nur mit illegalem Waffenhandel erklärt werden, sagen Schiffahrts-Experten. Offiziell transportierte die "Arctic Sea" Bauholz.
FILE RUSSIA ARCTIC SEA SHIP
Weltjournal

"Arctic Sea": Versicherung erhielt Lösegeldforderung

Anfang August forderte ein Unbekannter eine Million Euro. Er drohte, die Besatzung des mysteriös verschwundenen und mittlerweile wieder aufgetauchten Frachters zu erschießen und das Schiff zu versenken.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.