Handelsverträge: London muss alle neu verhandeln

(c) APA/AFP/JUSTIN TALLIS
  • Drucken

Die EU hat über 50 Handelsabkommen abgeschlossen. Sie bilateral auszuhandeln würde für Großbritanniens Regierung Jahre dauern.

Brüssel. Das Ausscheiden Großbritanniens aus der EU bringt das Land nicht nur wegen der weiteren Teilnahme auf dem EU-Binnenmarkt in Probleme. Auch die insgesamt 53 Handelsabkommen, die bisher von der EU mit Drittstaaten abgeschlossen wurden, sind nach einem Austritt für die britische Wirtschaft nicht mehr gültig.

Das betrifft unter anderem Abkommen mit Mexiko, Südafrika, Chile, mit zahlreichen Ländern Zentralamerikas und Afrikas sowie asiatischen Ländern wie Südkorea oder Vietnam. London müsste in der Folge all diese Verträge bilateral neu aushandeln. Zahlreiche Handelserleichterungen, gegenseitige Anerkennung von Produktionsstandards und Rechtssicherheiten wären obsolet. Allein die Neuverhandlungen von so vielen Einzelverträgen und Details würde die britische Regierung über Jahre beschäftigen und an die Grenzen ihrer Kapazitäten bringen.

Kein Abkommen mit den USA

Betroffen sind zudem das bereits fertiggestellte, aber noch nicht ratifizierte Abkommen mit Kanada (Ceta) sowie das noch nicht ausverhandelte Handels- und Investitionsabkommen mit den USA, (TTIP). Großbritannien verfügt traditionell über gute Wirtschaftsbeziehungen zu Nordamerika. Die USA sind nach Deutschland der zweitwichtigste Handelspartner des Königreichs. Ein bilaterales Handelsabkommen wurde aber mit Washington nie abgeschlossen.

Für den Fall, dass die britische Wirtschaft im EU-Binnenmarkt nicht mehr so stark eingebunden ist wie bisher, müsste London seine Kooperation mit den Vereinigten Staaten und zahlreichen asiatischen Ländern auf eine neue, höhere Ebene stellen. Auch der Handel mit der Schweiz und Norwegen ist derzeit nur durch die EU geregelt, da diese beiden Länder an den europäischen Binnenmarkt vertraglich gebunden sind. (wb)

("Die Presse", Print-Ausgabe, 01.07.2016)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Leadsom, Johnson
Europa

Johnson will nun Leadsom als Premierministerin

Londons Ex-Bürgermeister unterstützt die Energie-Staatssekretärin im Rennen um die Cameron-Nachfolge. Sie gehörte ebenfalls zu den Befürwortern eines EU-Austritts.
Nigel Farage geht: „Ich will mein Leben zurück.“ Der vehementeste Verfechter des EU-Austritts Großbritanniens sieht seine Mission mit dem Votum als erfüllt an.
Außenpolitik

Führungsvakuum in London

Rücktrittswelle nach dem Brexit: Die Chefetage der drei größten Parteien ist praktisch leer geräumt. Nun geht auch UKIP-Anführer Nigel Farage, der vehementeste Befürworter eines EU-Austritts.
Nigel Farage
Außenpolitik

Ukip-Chef Nigel Farage tritt nach Brexit-Sieg zurück

Farage war die Galionsfigur des Brexit-Lagers. Er gibt seinen Posten als Parteichef ab. Er wolle "sein Leben zurück haben".
Außenpolitik

Wer sein Leben zurück will, erntet Häme

Wenn der lauteste Brexit-Befürworter mitten im Austritts-Chaos zurücktritt, dann erntet er in sozialen Medien sarkastische Kommentare.
Theresa May ist eine Brexit-Gegnerin.
Außenpolitik

Britischer Außenminister will Theresa May als Cameron-Nachfolgerin

Philip Hammond unterstützt die Innenministerin in ihrer Kandidatur als Tory-Vorsitzende. Am Dienstag findet die erste Wahlrunde in der Partei statt.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.