Kern und Mitterlehner demonstrierten Harmonie

Kanzler Christian Kern (l.) und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner
Kanzler Christian Kern (l.) und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner REUTERS
  • Drucken

Nur der jüngste Zankapfel der Koalition, Kerns Vision einer Maschinensteuer, stieß bei Mitterlehner auch in der "Im Zentrum"-Diskussion auf Ablehnung.

Kanzler Christian Kern (SPÖ) und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (ÖVP) haben am Sonntagabend in der ORF-Diskussionssendung "Im Zentrum" Harmonie demonstriert. Selbst beim Streitpunkt Maschinensteuer und der Debatte um OSZE-Wahlbeobachter für die Stichwahlwiederholung diskutierten die Chef der beiden Koalitionsparteien gemäßigt.

Die Diskussion, ob Wahlbeobachter aus dem Ausland die Neuauflage der Präsidentenstichwahl überwachen sollten, basiert Mitterlehner zufolge auf einem "Irrtum", die OSZE würde nämlich von sich aus entscheiden, ob Beobachter entsandt werden. Kern hingegen bekräftigte hierbei, sich um den Ruf Österreichs zu sorgen. Wahlbeobachter würden üblicherweise in instabilen Demokratien eingesetzt.

Wenig Schnittmenge bei Maschinensteuer

Bei einer Wahlrechtsreform will Mitterlehner auch über Umfragen, die zwei, drei Tage vor einer Wahl veröffentlicht werden, diskutieren. Diese schränkten ebenfalls - so wie die Weitergabe von Teilergebnissen an Medien und Hochrechner vor Wahlschluss - die Wahlfreiheit ein. Kern will sich bei diesem Punkt an Frankreich orientieren. Während Kern betonte, den ehemaligen Grünen-Chef Alexander Van der Bellen für einen guten Präsidenten zu halten, wollte Mitterlehner wie bei der ersten, nun aufgehobenen Stichwahl keine Wahlempfehlung abgeben. Wen er wähle, könne er "bei Gelegenheit" sagen, aber nicht vor Publikum.

Der jüngste Zankapfel der Koalition, Kerns Vision einer Maschinensteuer stieß bei Mitterlehner erwartungsgemäß auch in der "Im Zentrum"-Diskussion auf Ablehnung. Für Kern nicht weiter schlimm, Demokratie sei der Wettstreit von Ideen und es spreche nichts dagegen, unterschiedliche Konzepte zur Wahl zu stellen. Kern betonte, eine solche Wertschöpfungsgabe könnte niedrige und mittlere Einkommen entlasten. "Ja, und für größere Einkommen und Industriebetriebe heißt das Belastung", konterte Mitterlehner. Er sieht mit Kern abseits der Maschinensteuer in wirtschaftspolitischen Fragen "aber genügend Schnittmenge, wo man sich einigen kann."

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Christian Kern und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner.
Österreich

„Was wir gar nicht brauchen, ist eine Diskussion über den Öxit“

Kanzler und Vizekanzler präsentierten ihr wirtschaftspolitisches Programm: Statt großer Pläne gab es einen netten Smalltalk.
Leitartikel

Handelt endlich, ihr seid schließlich die Regierung!

Auch der jüngste Wirtschaftsbericht der Regierung besteht aus vielen schönen Überschriften. Die kennen wir aber alle schon, jetzt wollen wir Action sehen.
DISKUSSION 'WIRTSCHAFTSPOLITISCHES PROGRAMM OeSTERREICH 2016-17': KERN / MITTERLEHNER
Österreich

Wie die Regierung die Wirtschaft ankurbeln will

Die Lohnnebenkosten sollen um bis zu eine Milliarde Euro im Jahr gesenkt werden, heißt es im Wirtschaftsbericht. Außerdem wollen Kern und Mitterlehner "Zukunftsinvestitionen" forcieren.
Innenpolitik

Regierung entlastet Wirtschaft

SPÖ und ÖVP wollen diese Woche Teile des New Deal präsentieren. Die Bankenabgabe dürfte durch einen Fonds ersetzt werden, Betriebe sollen Anschaffungen früher abschreiben können.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.