Britische Kanzlei klagt gegen Brexit ohne Parlamentsvotum

Angeblich stehen mehrere Unternehmen hinter dem Einspruch.
Angeblich stehen mehrere Unternehmen hinter dem Einspruch.APA/AFP/NIKLAS HALLE'N
  • Drucken

Das Ergebnis des Referendums sei rechtlich nicht bindend, sagen Juristen. Daher fordern sie eine Abstimmung im Parlament.

Eine britische Rechtsanwaltskanzlei ficht mögliche Pläne der britischen Regierung an, ohne Befassung des Parlaments den Prozess zum Austritt aus der EU zu starten. Die Juristen der Kanzlei Mishcon de Reya argumentierten in einer am Sonntag veröffentlichten Erklärung, die Regierung könne nicht Artikel 50 der EU-Verfassung aktivieren, ohne dass das Parlament zuvor darüber debattiert und abstimmt.

"Das Ergebnis des Referendums steht nicht infrage, aber wir brauchen ein Verfahren, das britischem Recht entspricht, um es umzusetzen", erklärte Anwalt Kasra Nouroozi von Mishcon de Reya. Das Ergebnis des Referendums sei rechtlich nicht bindend und es wäre "ungesetzlich für den derzeitigen oder einen künftigen Premierminister, es umzusetzen".

Da derzeit eine Mehrheit der britischen Abgeordneten für einen Verbleib in der EU ist, könnte der Vorstoß der Juristen das Verfahren zum EU-Austritt erschweren. Mishcon de Reya erklärte, eine "Gruppe von Mandanten" stehe hinter dem Einspruch. Laut dem Magazin "The Lawyer" handelt es sich dabei um Unternehmen.

Die Briten hatten am 23. Juni mit knapper Mehrheit für den Austritt aus der Europäischen Union gestimmt. Premierminister David Cameron kündigte daraufhin seinen Rücktritt bis Oktober an. Erst sein Nachfolger soll dann den EU-Austritt in die Wege leiten. Sobald Artikel 50 aktiviert ist, hat Großbritannien zwei Jahre Zeit, mit der EU die Trennungsmodalitäten auszuhandeln.

(APA/AFP)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

NATIONALRAT: KURZ/MITTERLEHNER/KERN
Europa

Kern: "Nicht mit dem nackten Finger auf Briten zeigen"

Der Nationalrat hat das Brexit-Votum und seine möglichen Folgen diskutiert. Kanzler Kern und Vizekanzler Mitterlehner lehnen nationale Alleingänge ab.
Der bevorstehende Brexit wirft die Frage nach der künftigen Beziehung Großbritanniens zur EU auf.
Europa

Londons Optionen nach dem Brexit

Die Briten müssen sich entscheiden, wie viel Zugang zum europäischen Binnenmarkt sie haben wollen. Zur Verfügung stehen drei Modelle mit jeweils unterschiedlichen Rechten und Pflichten.
Hans Jörg Schelling sieht keinen Stress der Briten, den Austritt wirklich zu vollziehen.
Europa

Schelling glaubt nicht an Brexit in den nächsten Jahren

Der Finanzminister kann sich auch einen "Teil-Brexit" vorstellen. Schottland und Nordirland bei der EU bleiben. Schelling fordert einen Umbau der EU.
Bürgern sei nicht klar, wer für Entscheidungen auf EU-Ebene verantwortlich sei.
Europa

EU-Parlamentspräsident will "echte europäische Regierung"

Die EU-Regierung sollte durch zwei Kammern kontrolliert werden, meint Martin Schulz. Denn dann könnten unzufriedene EU-Bürger das Parlament abwählen.
Angela Merkel beim Rundgang ueber die Computermesse CeBIT 2016 auf dem Messegelaende Hannover 15 03
Europa

Wie sich die Macht in Europa verschiebt

Der Austritt Großbritanniens bringt die Machtbalance der EU regional, institutionell und ideologisch aus dem Gleichgewicht. Die Gemeinschaft braucht eine Reform, zu deren Inhalt es aber widersprüchliche Ansätze gibt.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.