Keine baldigen US-Sonderprivilegien für die Briten

POLAND-NATO-SUMMIT
POLAND-NATO-SUMMIT(c) APA/AFP/STEPHANE DE SAKUTIN (STEPHANE DE SAKUTIN)
  • Drucken

Barack Obama und Jean-Claude Juncker wollen Handelsabkommen USA/EU bis Jahresende grob fixieren.

Brüssel/Warschau. Das Brexit-Referendum mag zwar für Wirbel gesorgt haben, doch für die Beziehung zwischen USA, Europa und Großbritannien gibt es nach wie vor ein „grundsolides Fundament“: die Nato. Diese Botschaft richtete US-Präsident Barack Obama über einen Gastbeitrag in der „Financial Times“ an die verunsicherten Europäer. Sowohl Großbritannien als auch die EU würden weiterhin „unersetzliche Partner“ der Amerikaner bleiben, versicherte Obama, und auch an der besonderen Beziehung zwischen London und Washington werde nicht gerüttelt. Wichtig sei nun, dass sich die Briten und die EU rasch auf neue Spielregeln der Kooperation einigen.

Am Rand des Nato-Gipfels in Warschau hatten Obama und EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker am Freitag die Gelegenheit zu einem Tête-à-Tête. Grundtenor des Gesprächs: Der inhaltliche Rahmen für das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP soll (wie geplant) bis Jahresende abgesteckt werden – ein ehrgeiziges Ziel angesichts der Tatsache, dass die seit drei Jahren laufenden Verhandlungen momentan nicht recht vom Fleck kommen, da heikle Themengebiete (etwa der Investorenschutz) umstritten bleiben. Selbst wenn es gelingen sollte, die Grundzüge von TTIP bis Dezember zu fixieren, stünde die politische Überzeugungsarbeit dies- und jenseits des Atlantiks noch bevor, denn als sogenanntes Gemischtes Abkommen müssen alle EU-Parlamente dem Pakt zustimmen.

Stichwort Pakt: US-Handelsbeauftragter Michael Froman ließ zuletzt britische Hoffnungen auf ein rasches Freihandelsabkommen mit den USA platzen. Bevor Washington mit London verhandeln kann, müssten die Briten die Frage des Zugangs zum EU-Binnenmarkt klären, so Froman. Die EU will mit den Briten erst dann verhandeln, wenn diese ihr offizielles Austrittsgesuch stellen. (ag./la)

("Die Presse", Print-Ausgabe, 09.07.2016)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Nigel Farage.
Europa

Wie Ukip mit EU-Geld seine Brexit-Kampagne finanzierte

Die britischen Europaskeptiker nutzten Gelder, die für ihre Arbeit im Europaparlament vorgesehen waren, um Umfragen und Personal für nationale Parlamentswahlen sowie das EU-Referendum zu bezahlen. Das EU-Parlament fordert nun das Geld zurück.
Die Regierung unter Premierministerin Theresa May tut sich schwer, den negativen Folgen des Brexit zu trotzen.
Österreich

How to Brexit

Großbritannien blickt in den Brexit-Abgrund. Die Regierung senkt die Wachstumsprognose und erhöht die Neuverschuldung.
Leitartikel

Das britische Rezept für eine perfekte Lose-lose-Situation

Erst langsam wird klar, in welche ökonomische Sackgasse sich Großbritannien mit dem Brexit-Votum manövriert hat. Wir sollten rasch daraus lernen.
Österreich

EU-Kommission startet Angriff auf die City of London

Neue Regeln für Banken aus Drittstaaten machen britischen Instituten das Leben schwer.
Die Gruppe unter Nigel Farage im EU-Parlament könnte nun bankrott gehen.
Europa

UKIP soll mit EU-Geldern Brexit-Umfrage finanziert haben

Bis zu 173.000 Euro an Rückzahlungen könnten fällig werden, die Streichung von Fördergeldern droht. Die Euroskeptiker im EU-Parlament streiten die Vorwürfe ab.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.