Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Kern: "Laufende Gespräche" zu Asyl-Notverordnung

Kern: "Laufende Gespräche" zu Asyl-Notverordnung
Christian KernAPA/BKA/ANDY WENZEL
  • Drucken

Nach Innenminister Sobotka drängt nun auch Burgenlands Landeshauptmann Niessl darauf, die Notverordnung umzusetzen.

Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) hat am Montag in der Debatte um die Asyl-Notverordnung auf "laufende Gespräche" unter Federführung des Innenministeriums verwiesen. Sein Parteikollege, Burgenlands Landeshauptmann Hans Niessl, hatte Druck für die Notverordnung gemacht, die eine leichtere Zurückweisung von Flüchtlingen ermöglichen würde. Aktuelle Zahlen werden am Dienstag vorgelegt.

Im Ministerrat wird Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) die Zahl jener Anträge bekannt geben, die heuer zum Asylverfahren zugelassen wurden. Ende Mai waren es rund 20.000. Sobotka drängt den Koalitionspartner regelmäßig öffentlich darauf, die Notverordnung umzusetzen, auch wenn die vereinbarte Obergrenze von 37.500 Anträgen noch nicht erreicht ist.

Niessl sieht das ähnlich: "Es ist schon notwendig, dass man - wenn annähernd die Obergrenze erreicht wird - die Notverordnung macht", sagte er "Österreich". "Diese Notverordnung müsste jetzt rasch verhandelt werden und sie müsste auch beschlossen werden, bevor wir diese Grenze von 37.500 erreicht haben", bekräftigte der Landeshauptmann am Wochenende gegenüber Ö1 .

"Es gibt laufende Gespräche und Verhandlungen zwischen allen Ressorts unter Federführung des Innenministeriums, um die Voraussetzungen für die Verordnung zu schaffen", hieß es dazu aus dem Kanzler-Büro. "Klar ist, dass diese Verordnung juristisch halten muss und faktisch umgesetzt werden kann", betonte Kerns Büro. Es werde in der nächsten Zeit noch Gespräche zwischen dem Innen- und Verteidigungsminister mit Ungarn geben.

(APA)