73 gebührenpflichtige Euronet-Standorte gibt es in Österreich, die meisten in Tourismuszentren wie der Wiener City. Rewe hat bereits den Vertrag mit dem US-Bankomatenbetreiber gekündigt.
Der US-amerikanische Bankomatbetreiber Euronet, der in Österreich derzeit die einzigen gebührenpflichtigen Geldautomaten betreibt, ist hierzulande in den Tourismuszentren überdurchschnittlich stark vertreten. Das zeigt eine Auflistung der bekannten Euronet-Standorte der Vergleichsplattform girokonto.at. Genauere Angaben waren von Euronet auf Anfrage zunächst noch nicht zu erhalten. Euronet verrechnet wie berichtet seit kurzem bei jeder Bargeldabhebung 1,95 Euro Gebühren.
Rewe hat Vertrag gekündigt
Kurz nach Bekanntwerden dieser zusätzlichen Kostenbelastung für die Kunden hat der Rewe-Konzern seinen Vertrag mit Euronet mit sofortiger Wirkung gekündigt. Euronet betreibt knapp zehn Prozent der rund 80 in Rewe-Märkten aufgestellten Bankomaten. Laut der girokonto.at-Liste sind davon bei Rewe sechs Merkur-Filialen betroffen, eine in Wien, zwei in Niederösterreich, zwei im Burgenland und eine in Oberösterreich.
Die Auflistung der österreichweit bekannten Standorte der Euronet-Bankomaten zeigt eine eindeutige Konzentration auf die heimischen Tourismushochburgen in Wien, Salzburg und Tirol. Allein in Wien sind 26 Standorte bekannt, in Salzburg 18 und in Tirol 15.
Viele Euronet-Bankomaten in Wiener City
- In Wien befinden sich die meisten Standorte in und um den 1. Bezirk, etwa am Stephansplatz, in den drei Hilton-Hotels oder dem Hotel Intercontinental sowie auf der Mariahilfer Straße (3). Am Flughafen Wien-Schwechat in Niederösterreich sind zumindest drei Euronet-Bankomaten in Betrieb.
- In Niederösterreich (5 Standorte), dem Burgenland (2) und Oberösterreich (1) werden nur Standorte in Merkur-Filialen betrieben. Diese sollten jetzt nach der Vertragskündigung durch Rewe wegfallen.
- Von den vier steirischen Standorten befinden sich zwei in Graz (eine davon am Jakominiplatz), sowie in Stadl-Preglitz auf der Turracher Höhe und im Skiort Schladming.
- Die 18 Salzburger Euronet-Bankomaten stehen in der Stadt Salzburg (2), in Obertauern (3), Wald im Pinzgau (2), Saalbach-Hinterglemm (3), Zell am See (3), Bad Gastein und Dorfgastein (jeweils 2) sowie in Kaprun (1).
- In Tirol, wo 15 Euronet-Standorte bekannt sind, befinden sich fünf im Ötztal (vier in der Wintersporthochburg Sölden, einer in Obergurgl), zwei am Arlberg (einer in St. Anton und St. Christoph am Arlberg), zwei in Ischgl (Paznauntal), drei im Zillertal (Kaltenbach, Rohrberg, Mayerhofen), einer in Hintertux, einer auf der Mutterbergalm im Stubaital und einer in Serfaus.
- In Vorarlberg und Kärnten gibt es dagegen nur jeweils ein Standort, aber auch diese befinden sich in den Tourismuszentren, konkret in Zürs am Arlberg und Bad Kleinkirchheim.
(APA)