Bankomatgebühr: "Die Banken treiben ihre Kosten sowieso ein"

(c) APA/HELMUT FOHRINGER (HELMUT FOHRINGER)
  • Drucken

Juristen sprechen sich gegen ein Bankomatgebühren-Verbot aus. Es sei wirtschaftlich nicht sinnvoll - und verfassungsrechtlich problematsich.

Die beiden Verfassungsrechtler Andreas Janko und Theo Öhlinger sind sich zwar nicht darüber einig, ob ein gesetzliches Verbot von Bankomatgebühren verfassungswidrig sein könnte, beide hielten ein solches Verbot aber für wirtschaftlich nicht sinnvoll, wie sie im Ö1-"Morgenjournal" am Mittwoch sagten. Im Gegenteil, es sei unnütz, "weil die Banken sowieso ihre Kosten eintreiben können - sei es über höhere Bankomatkartengebühren oder Kontogebühren", sagt Öhlinger. Dem stimmt auch sein Kollege Janko von der Uni Linz: "Alle Verträge beinhalten Möglichkeiten zu Änderungen, daher sehe ich diese Gefahr allemal."

Janko geht wie berichtet davon aus, dass ein gesetzliches Verbot für Bankomatgebühren - wie es Sozialminister Alois Stöger (SPÖ) anstrebt - verfassungswidrig sein könnte. Der Staat würde in Verträge zwischen Banken und Kunden eingreifen, und das wäre ein "diametraler Widerspruch zu den Freiheiten, die im Recht auf Eigentum und Erwerbsfreiheit abgesichert sind".

Öhlinger ist dagegen der Meinung, dass ein Verbot nach der bisherigen Rechtsprechung noch tolerabel wäre. Auch der Verfassungsdienst des Bundeskanzleramts argumentiert ja wie berichtet, dass in diesem Fall das öffentliche Interesse im Sinne des Konsumentenschutzes größer sein könnte.

Kennzeichnungspflicht unproblematisch

Eine unproblematischere Alternative wäre für beide Juristen eine klare Kennzeichnungspflicht, die unter anderem auch vom Wirtschafts-und Finanzministerium, der Bankensparte und der ÖVP favorisiert wird. Beim Bankomaten sollte sofort ein Warnung auftauchen, "das kostet so und so viel", schlägt Öhlinger im Ö1-Journal vor. "Damit Kundinnen und Kunden rechtzeitig sehen, dass Zusatzkosten auf sie zukommen", ergänzt Janko.

Auf einen Blick

Sozialminister Alois Stöger wünscht sich das Bankomatgebühren-Verbot per 1. Jänner 2017, die Zustimmung vom Koalitionspartner ÖVP ist nicht in Sicht. Kommt das Verbot, müsste der Verfassungsgerichtshof darüber entscheiden, wenn sich Bankomatenbetreiber darüber beschweren.

Der US-amerikanische Bankomatenbetreiber Euronet verlangt seit kurzem für jede Abhebung an einem seiner rund 70 in Österreich aufgestellten Bankomaten 1,95 Euro. Insgesamt gibt es hierzulande rund 8.500 Bankomaten.

>>> Bericht auf "oe1.orf.at"

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Österreich

SPÖ für Verbot von Bankomatgebühren ab 2017

Konsumentenschutzminister Stöger setzt mit einem Gesetzesentwurf zum Verbot von Abgaben für Geldautomaten die ÖVP unter Druck. Vizekanzler Mitterlehner warnt vor einem "Eigentor für die Kunden".
Leitartikel

Das Verbot für Bankomatgebühren vereinigt die Populisten aller Parteien

Banken sollten so wie bisher freiwillig auf Bankomatgebühren verzichten, damit die Politik große Themen angehen kann, statt Populismus zu betreiben.
THEMENBILD: BANKOMAT
Österreich

Kammer gegen Bankomatgebühr-Verbot: "Mit Kanonen auf Spatzen schießen"

Von SPÖ-Seite liegt ein Gesetzesentwurf für ein Verbot der umstrittenen Bankomatgebühren vor. Ein Verbot wäre ein "massiver Eingriff in die unternehmerische Freiheit", sagt WKÖ-Spartensprecher Ruhdorfer.
Sozialminsiter Alois Stöger
Österreich

Stöger legt Gesetzesentwurf für Bankomatgebühr-Verbot vor

Der Sozialminister hat angeblich eine Novelle des Verbraucher-Zahlungskontogesetzes verfasst. Geht es nach der SPÖ, soll die Regelung am 1. Jänner 2017 in Kraft treten.
THEMENBILD: BANKOMATGEBUeHREN
Österreich

Pensionistenverband: Bankomatgebühr ist "gierige Abzocke"

Der PVÖ drängt auf ein Verbot durch die Regierung. Der Seniorenbund hält eine entsprechende Kennzeichnung für ausreichend.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.