Causa Buwog: Ex-Immofinanz-Chef Petrikovics vollzugstauglich

Ex-Immofinanz-Boss Karl Petrikovics
Ex-Immofinanz-Boss Karl PetrikovicsAPA/ROLAND SCHLAGER
  • Drucken

Zwei Gutachten sehen die "Vollzugstauglichkeit unter gewissen Auflagen" gegeben. Petrikovics hat nun 14 Tage Zeit, um Beschwerde einzulegen.

Der im April 2013 zu einer sechsjährigen Freiheitsstrafe verurteilte Ex-Immofinanz-Chef Karl Petrikovics ist vollzugstauglich. Zu diesem Schluss kommen zwei vom Wiener Straflandesgericht eingeholte medizinische Gutachten. Die Experten gehen davon aus, "dass unter gewissen Auflagen Vollzugstauglichkeit gegeben ist", teilte Gerichtssprecherin Christina Salzborn am Dienstag mit.

Den entsprechenden Beschluss hat das Gericht laut Salzborn dem 62-Jährigen am vergangenen Freitag zugestellt. Grundsätzlich müsste Petrikovics damit umgehend die über ihn verhängte Strafe antreten. Er hat allerdings 14 Tage Zeit, um gegen die Entscheidung Beschwerde ans Oberlandesgericht (OLG) einzulegen, der aufschiebende Wirkung zukäme.

Beiziehung eines kardiologischen Sachverständigen

Die Causa im Detail: Petrikovics hätte Anfang des Jahres nach Rechtskraft seines Urteils im Immofinanz-Verfahren seine sechsjährige Freiheitsstrafe antreten sollen. Er legte allerdings ein Privatgutachten vor, das einen Strafantritt aus medizinischer Sicht als unzumutbar bezeichnete, sein Verteidiger Otto Dietrich beantragte einen Strafaufschub wegen Vollzugsuntauglichkeit. Dieser Antrag wurde jetzt vom Wiener Landesgericht abgewiesen. Ein neurologisch-psychiatrisches Gutachten kam nämlich zum Schluss, dass den von Petrikovics behaupteten psychischen Problemen für sich genommen kein derart hoher Krankheitswert zukommt, dass sie der Verbüßung der Haftstrafe grundsätzlich entgegenstünden.

Weil Petrikovics auch Herzprobleme geltend machte, empfahl die psychiatrische Sachverständige aber die zusätzliche Beiziehung eines kardiologischen Sachverständigen. Weiters stellte der Herzspezialist fest, dass Petrikovics zwar gesundheitlich beeinträchtigt ist, ihm aber die Haftbedingungen unter gewissen Auflagen zugemutet werden können. Verhandlungsfähigkeit soll bei Petrikovics allerdings nach wie vor nicht gegeben sein, was insofern von Interesse ist, als sich der Ex-Immofinanz-Chef unter den Angeklagten im Buwog-Verfahren befindet, in dem seit einigen Wochen eine nicht rechtskräftige Anklageschrift vorliegt. Bei der Privatisierung der Bundeswohnungen im Jahr 2004 unter dem damaligen Finanzminister Karl-Heinz Grasser hatte ein Konsortium rund um die Immofinanz den Zuschlag erhalten. Kurz vor der entscheidenden zweiten Runde soll Petrikovics einen geheimen Tipp des Lobbyisten Peter Hochegger bekommen haben, wie viel er mindestens bieten müsse, um den Konkurrenten - die CA Immo - zu übertrumpfen.

>>> Der Buwog-Krimi

Im Immofinanz-Prozess war der Ex-Vorstandsvorsitzende der Constantia Privatbank und der Immofinanz-Gruppe wegen Untreue schuldig erkannt worden. In dem Verfahren war es um ein Konglomerat aus Firmen, fiktive Aktienkäufe und -verkäufe, fiktive Bewertungen, fiktive Bezugsrechte und real ausbezahlte Gewinne gegangen. Verurteilt wurden neben Petrikovics auch der frühere Immofinanz-Aufsichtsratschef Helmut Schwager und Ex-Prokurist Christian Thornton. Schwager fasste letzten Endes viereinhalb Jahre aus, Thornton 15 Monate bedingt.

Schon während der Hauptverhandlung soll sich Petrikovics' Gesundheitszustand zusehends verschlechtert haben. Vor allem seinem psychischen Befinden soll der Prozess nicht gut getan haben, hieß es in seinem Umfeld.

(APA)

Mehr erfahren

Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser
Politik

Neue Zeugin in der Causa Buwog?

Die Entscheidung, ob die Anklage gegen Ex-Minister Grasser rechtskräftig wird, dürfte das Oberlandesgericht Wien im Frühjahr treffen. Schon jetzt meldet sich eine frühere Vize-Sektionschefin per Brief zu Wort.
Manfred Ainedter und Karl-Heinz Grasser
Politik

"Verfolgungsmanie": Grasser-Anwalt kritisiert BIG

Der Anwalt des Ex-Finanzministers hält es für absurd, dass sich die BIG als Privatbeteiligte in der Causa Buwog/Terminal Tower anschließen will.
ARCHIVBILD: KARL-HEINZ GRASSER UND WALTER MEISCHBERGER
Österreich

Buwog-Prozess: BIG macht Schadenersatz geltend

Die Bundesimmobiliengesellschaft beteiligt sich am Prozess gegen Grasser und Meischberger.
Politik

Grasser blitzt beim Verfassungsgerichtshof ab

Der VfGH hat die Beschwerde von Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser abgewiesen. Grünes Licht für eine Buwog-Anklage gibt es allerdings noch nicht.
IMMOFINANZ-PROZESS: OGH VERHANDELT UeBER URTEILE GEGEN PETRIKOVICS
Österreich

Doch vollzugstauglich: Petrikovics in Strafhaft

Der frühere Immofinanz-Chef Karl Petrikovics musste seine sechsjährige Freiheitsstrafe nun doch antreten.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.