Der Wohlfahrtsstaat als Hindernis für Integration

Karin Kneissl
Karin Kneissl(c) Katharina Fröschl-Roßboth
  • Drucken

Bei einer Breakout Session wurden Rezepte für das Zusammenleben mit Zuwanderern diskutiert – und eine Standortbestimmung versucht.

Welche Werte sichern unsere Zukunft? Eine Frage, die sich in vielerlei Hinsicht stellt – im konkreten Fall jedoch ist sie auf Integration gemünzt. Genau darauf, welche gemeinsame Wertebasis es braucht, um das Zusammenleben mit Zuwanderern möglichst gut zu gestalten. „Zusammen oder zerrissen“ ist der Übertitel der Breakout Session in der Hauptschule, bei der am Montagnachmittag genau darüber diskutiert wird. Und letztlich vor allem darüber, auf welchem Weg man auf einen gemeinsamen Nenner kommen kann.

Nahostexpertin Karin Kneissl, die eine von vier Arbeitsgruppen leitet, bringt etwa die unterschiedlichen Attitüden der Menschen im Westen und jener im Nahen Osten zur Sprache. „Hier wartet jeder darauf, dass sich die Regierung um alles kümmert. In Syrien oder dem Libanon gibt es das nicht.“

Dort hätten die Menschen eine andere Mentalität, dass sie nämlich alles selbst in die Hand nehmen. Und das nicht nur deswegen, weil wegen der derzeitigen politischen Lage die staatlichen Einrichtungen auslassen, sondern generell aus einem anderen Werteverständnis heraus. Der Staat spielt eine geringere Rolle, dafür ist etwa Familie als Wert stärker ausgeprägt als in westlichen Gesellschaften. Nicht zuletzt deswegen, meint sie, hätte sich auch der Kommunismus im Nahen Osten nie durchgesetzt – während er in Europa durchaus seine Zeit gehabt habe.

„Man muss die Dinge beim Namen nennen“, sagt Kneissl. Und meint damit zum einen die Standortbestimmung des Westens, zum anderen konkrete Probleme in Sachen Integration. Das ist auch ein Fazit aus der Diskussion in Kneissls Gruppe. Dass man etwa hinterfragen müsse, ob der Welfare State gut für die Integration ist. In anderen, weniger sozial ausgeprägten Staaten, etwa den USA, würden Migranten viel stärker dazu gedrängt, sich zu integrieren – ja sogar, sich zu assimilieren, weil sie sonst in dieser Gesellschaft nicht weiterkommen würden.

Integration dezentralisieren

Aus der Gruppe, die von Michael O'Flaherty, Direktor der EU-Grundrechteagentur, geleitet wird, kommt der Vorschlag, das System der Integration zu dezentralisieren. Denn es sei ein Problem, dass sie von oben verordnet wird – dabei wüssten lokale Communities viel besser Bescheid, was zu tun ist. So gebe es Projekte, bei denen Menschen Flüchtlinge aufnehmen möchten – aber Gesetze genau das verbieten.

Die Gruppe von Ismail Yasin, einem aus Syrien geflüchteten Sprachlehrer, erarbeitet eine praxisorientierte Lösung, wie Wertevermittlung funktionieren könnte. So müsse man über Musik, Essen oder Sport Gemeinsamkeiten schaffen. Eine andere Gruppe führt genau diesen Ansatz in der Idee zusammen, sogenannte „Meeting Cafés“ zu schaffen, in denen Zuwanderern und Alteingesessenen ein Raum für Dialog gegeben wird. Und am Beispiel von Windischgarsten wird auch gleich ein Praxisbeispiel vorgestellt, wo ein solches Projekt schon gut funktioniere.

Gerade bei derartigen praxisorientierten Initiativen warnt Karin Kneissl allerdings davor, dass sie grundsätzlich bestehende Probleme nicht lösen könnten. „Gemeinsam kochen ist schon ok.“ Aber es bestehe dabei die Gefahr, dass man politisch notwendige Debatten dann nicht mehr führt.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Fritz Jergitsch
Home

Die Politikerin und der "Tagespresse"-Hofnarr

Worüber darf man lachen – worüber nicht? "Tagespresse"-Macher Fritz Jergitsch traf auf die Europa-Abgeordnete Elisabeth Köstinger.
Zeichen der Solidarität
Home

Ohne Werte ist Europa wertlos

Die Europäische Union steht vor großen Hürden, daran zerbrechen wird sie aber nicht, sagt Michael O'Flaherty, Direktor der EU-Grundrechteagentur. Dank der Menschenrechte.
Home

Lederhose, Dirndl und Politik auf der Bischoferalm

Längst gehört er zum Alpbacher Gesellschaftsprogramm: Die Wien Holding lud auf die Alm zu ihrem traditionellen Empfang.
Migrationsexperte Arnon Mantver
Home

"Die entscheidende Frage ist nicht die Burka"

Integration muss in den Gemeinden stattfinden und kann nicht auf nationaler Ebene entschieden werden, sagt der israelische Migrationsexperte Arnon Mantver. Die Gesellschaften müssten lernen, Unterschiede auszuhalten.
John Keane
Home

Wenn die Demokratie auf Abwege gerät

Das demokratische System zeigt Auflösungserscheinungen. Die Symptome sind Populismus und ein Hang zu autoritären, charismatischen Führern. Die Krankheit aber ist eine Lähmung, die vor vielen Jahren eingesetzt hat.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.