Kern bestreitet Bericht über Kehrtwende in Türkei-Frage

Kern beim EU-Sondergipfel in Bratislava
Kern beim EU-Sondergipfel in BratislavaAPA/BKA/ANDY WENZEL
  • Drucken

Eine deutsche Zeitung meldet einen Rückzieher des Kanzlers bei der Forderung nach einem Abbruch von Beitrittsgesprächen. Kerns Büro dementiert.

Das Kanzleramt bestreitet einen Bericht der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung", nachdem Kanzler Christian Kern (SPÖ) am Freitag im Kreise seiner EU-Amtskollegen bei seiner Forderung nach einem Abbruch der EU-Beitrittsgespräche mit der Türkei eine Kehrtwende vollzogen hat. Kern halte an der Forderung nach einem Abbruch fest, sagte seine Sprecherin Susannika Glötzl der Austria Presseagentur am Samstag.

Das deutsche Blatt beruft sich auf Angaben mehrerer Teilnehmer, nachdem Kern beim EU-Gipfel in Bratislava einen Rückzieher gemacht habe: "Es ist jetzt nicht die beste Zeit, um einen Abbruch der Beitrittsverhandlungen zu verlangen", wird der Kanzler von der FAS zitiert. Davor habe es Druck auf Kern vonseiten der sozialdemokratischen Partei- und Regierungschefs gegeben, seine Position zu ändern.

Beitritt laut Kern "diplomatische Fiktion"

Der Kanzler hatte Anfang August den Abbruch der seit Jahrzehnten laufenden Beitrittsgespräche der Türkei zur EU gefordert. Auch wenn es weiterhin enge Beziehungen zu Türkei brauche, sei ein eventueller Beitritt zur Union lediglich eine "diplomatische Fiktion", sagte Kern. Aus anderen EU-Staaten gab es großen Widerspruch, EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker bezeichnete einen möglichen Abbruch als "schwerwiegenden außenpolitischen Fehler". Kern räumte am Freitag ein, dass die Gespräche wohl fortgesetzt werden.

Die Kern-Sprecherin betonte am Samstag, der Kanzler stehe weiterhin zu seiner Forderung nachdem die Gespräche abgebrochen werden sollten. Es habe keinerlei Druck von EU-Parteikollegen zu einer Kehrtwende gegeben.

>> Bericht der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung"

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Merkel verteidigt ihre Politik.
Außenpolitik

Merkel: Ende der Balkanroute hat Flüchtlingskrise nicht gelöst

Nur der EU-Türkei-Pakt bringe eine nachhaltige Lösung. Die Kanzlerin hält Deutschland mitverantwortlich für die Probleme bei der Flüchtlingsverteilung.
Außenpolitik

Kerns große Soloshow am Ballhausplatz

Als Gastgeber der Wiener Flüchtlingskonferenz inszenierte sich der Kanzler am Samstag als EU-Krisenmanager. Kein Bundespräsident und kein Außenminister störten seinen Auftritt.
Außenpolitik

Orbán fordert "Flüchtlingsstadt in Libyen"

Ungarns Premier will, dass Asylwerber von der EU nach Nordafrika transferiert werden.
AUSTRIA-EU-MIGRATION-POLITICS-DIPLOMACY
Außenpolitik

Tusk will Balkanroute "für immer" schließen

Beim Flüchtlingsgipfel am Samstag in Wien sprach sich auch Deutschlands Kanzlerin Angela Merkel für ein Stoppen der illegalen Migration "so weit wie möglich" aus. Kanzler Kern gab sich vorsichtig optimistisch.
A child looks through a window inside a camp for refugees and migrants in the Belgrade suburb of Krnjaca
Außenpolitik

Migrationsgipfel: Die Konflikte an der Balkanroute

Bundeskanzler Kern lädt Merkel, Tsipras, Orbán und die Regierungschefs Südosteuropas zum Treffen nach Wien. Die Probleme entlang der Westbalkanroute sind nach wie vor nicht gelöst.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.