Daimler: Weniger Schlips, mehr Innovation

Daimler-Chef Dieter Zetsche
Daimler-Chef Dieter ZetscheREUTERS
  • Drucken

Daimler werde in Zukunft mehr Vertrauen in die Mitarbeiter setzen und weniger in Hierarchien, sagt Daimler-Chef Dieter Zetsche.

Daimler-Chef Dieter Zetsche will mehr Innovationsbereitschaft und kürzere Entscheidungswege, um das Unternehmen fitzumachen für den Wettbewerb mit Google, Uber und Tesla. "Heute können noch bis zu sechs Hierarchiestufen mit einer Entscheidung befasst sein", sagte Zetsche in einem Interview des "Handelsblatts". "Wir sagen jetzt: Egal wer wo involviert ist, mehr als zwei Stufen wollen wir nicht", sagte Zetsche laut einer Vorabmeldung des Blattes aus der Montagausgabe. Daimler werde in Zukunft mehr Vertrauen in die Mitarbeiter setzen und weniger in Hierarchien. "Dazu gehört Vertrauen, Teamfähigkeit und das Loslassen der Führungskräfte. Die waren es bisher gewohnt, mehr zu diktieren", sagt Zetsche.

Grundlage sei das das Programm "Leadership 2020", mit dem Daimler auch mehr Risikofreude im Unternehmen wecken will. "Wir wollen Akzeptanz dafür schaffen, dass Projekte mit höherem Innovationsgrad angeschoben werden, die einen technologischen Durchbruch bringen können", sagt der 63-jährige Zetsche. "Dazu gehört aber auch, zu akzeptieren, dass solche Projekte manchmal nicht gelingen können."

Der Daimler-Chef will die neue Kultur auch vorleben. Äußeres Zeichen ist ein legeres öffentliches Auftreten ohne Krawatte. "Mit dem Schlips bin ich nie warm geworden", sagt Zetsche. Das Thema Kleiderordnung sei im Daimler-Vorstand vor zwei Jahren kontrovers diskutiert worden. "Letztlich sind wir zum Schluss gekommen, jeder soll sich so anziehen wie er mag. Bald hat im Vorstand niemand mehr einen Schlips getragen. Das ist natürlich entstanden, nicht mit einer Dienstanweisung", sagte Zetsche.

Daimler-Chef gegen Investitionshindernisse für China

Daimler -Chef Dieter Zetsche ist gegen Versuche, chinesische Investitionen in Europa zu behindern. "Wer soll denn die Kriterien für einen unliebsamen Investor bestimmen?", fragte Zetsche in einem Interview des "Handelsblatts" (Montagausgabe). Damit widerspricht er Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel, der Übernahmen deutscher Firmen durch Chinesen erschweren will.

"Die Stärke des Wirtschaftsstandortes Deutschland kommt doch daher, dass Wirtschaft und Staat weitgehend getrennt sind. Diese Trennung sollten wir auch erhalten", sagte der Daimler-Chef. Zetsche hält nichts von dem Versuch, mit Gesetzen die Chinesen vom deutschen Markt fernzuhalten. "Wenn ich Zäune hochziehe, dann werden die Unternehmen müde und träge", sagte Zetsche. Der Daimler-Chef verweist in diesem Zusammenhang auf die Erfahrungen mit dem Patentschutz. "Da hieß es vor einiger Zeit noch, die Chinesen klauen und kopieren. Das ist Unsinn. China bildet mehr Ingenieure aus als wir", sagte er. "Das Land hat daher ein hohes Eigeninteresse, Patente zu schützen."

>> Handelsblatt-Interivew (kostenpflichtig)

(Reuters)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Tesla will sich nicht nur auf Autos konzentrieren
Unternehmen

Tesla steigt aufs Dach

Tesla-Chef Elon Musk stellte am Freitag Solar-Dachziegel vor.
Geld & Finanzen

Der Elektroantrieb als Renditehoffnung

Das Marktpotenzial von Elektroautos wächst. Anleger können auf die Kursentwicklung ausgewählter Branchenplayer setzen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.