Das Regelwerk Facebooks bei gemeldeten Postings

(c) APA/dpa/Lukas Schulze (Lukas Schulze)
  • Drucken

Ein ehemaliger Mitarbeiter, der mit 600 Kollegen die Löschanträge von Facebook-Nutzern bearbeitete, erzählte "Mobile Geeks" welches Regelwerk dem Vorgehen zugrunde liegt.

Bei Facebook Postings zu melden, ist ebenso effektiv wie eine Beschwerde beim Salzamt vorzubringen. Mark Zuckerberg gerät deswegen auch verstärkt unter Druck, denn das Thema ist in den Regierungen der einzelnen Länder angekommen. Die deutsche Plattform "Mobile Geeks" hatte ein Gespräch mit einem ehemaligen Facebook-Mitarbeiter, der dafür zuständig war, genau diese Beschwerden abzuarbeiten.

Die Person wollte namentlich nicht erwähnt werden, erklärte aber gegenüber dem Autor Carsten Drees, dass die Bearbeitung nicht intern bearbeitet wird, sondern ähnlich einem Call-Center ausgelagert wird. Beschäftigt war die Person bei Arvato AG, einer Bertelsmann-Tochter, die Facebook als exklusiven Kunden hat.

Mehr als 600 Mitarbeiter sind dort für die deutschen Facebook-Meldungen zuständig. Das Team wird bei Spezialfällen durch die Facebook-Niederlassung in Irland unterstützt. Das seien zum Beispiel Selbstmordversuche, Kindesmissbrauch.

10.000 Tickets für 15 Personen pro Tag

Von diesen 600 Mitarbeitern seien den Aussagen des ehemaligen Mitarbeiters knapp 15 Personen nur damit beschäftigt, gemeldete Profile zu überprüfen. Das FNRP-Team (Fake Not Real Person) hat mit den gemeldeten Beiträgen nichts zu tun. Aber alleine dieses Team bekommt täglich 10.000 Tickets. Pro Person bedeutet das ein Überprüfen von 667 Facebook-Konten. Eine Anzahl, die sich in einem regulären Acht-Stunden-Tag nur schwer bewältigen lässt. Dem ehemaligen Mitarbeiter zufolge sind Profilname und hochgeladene Fotos entscheidend. Auch eine Software wird zur Überprüfung beigezogen.

Das restliche Team beschäftigt sich täglich mit durchschnittlich 4000 bis 5000 Tickets täglich. Deutlich weniger, aber auch aufwändiger, wie der Insider gegenüber Carsten Drees bestätigt. Die Software könne hier nur schwer filtern. Das meiste müsse von Mitarbeitern geprüft werden und dabei gibt es zwei verschiedene Kategorien mit Unterteilungen. Ein 48-seitiges Manual bekommen die Mitarbeiter für ihre Arbeit, um anhand diesem zu entscheiden. Dabei handelt es sich um strikte Regeln, die nur wenig Spielraum lassen.

Unter die PC (Protected Category) fallen zum Beispiel Mitglieder einer Religion, wobei nicht alle Religionen als grundsätzlich geschützt gelten. Das Thema "Flüchtlinge" fällt unter die Kategorie QPC (Quasi Protected Category). Insgesamt handelt es sich um neun Kategorien, zwischen denen unterschieden wird.

"Wir mutmaßen nicht"

Wenn nun ein Hassposting vorliegt, stellt sich die Frage ob zur Gewalt aufgerufen wird. Dann wird sie automatisch gelöscht. Ist in einem Posting die Rede von "Nur für Weiße", dann ist es laut Facebook eine Inklusion und stellt keinen Grund für eine Löschung dar. Anders verhält es sich, wenn im Posting steht "Hier nicht für Schwarze", dann handelt es sich um eine Exklusion, also um den Ausschluss einer Rasse und dann wird es gelöscht. Die Konnotation spielt kaum eine Rolle.

"Wir mutmaßen nicht, was der Verfasser des Beitrages gemeint haben könnte – auch wenn es für viele offensichtlich ist. Es ist für Facebook hier einfach zu schwierig, eine klare Grenze zu ziehen, solange der Verstoß gegen die PC nicht vollständig offensichtlich ist", erklärt der ehemalige Mitarbeiter gegenüber "Mobile Geeks".

(c) Facebook/Screenshot

Wie auch vor Gericht gilt die Grundregel "Im Zweifelsfall für den Angeklagten". Wie zum Beispiel bei den schon oft gemeldeten Nutzern "Hagen Kreuz". Ein nicht sehr untypischer Username auf Facebook. Der Name Hagen sei aber gebräuchlich und auch Kreuz sei gängig, weswegen keine Löschung vorgenommen wird. Den Mitarbeitern bei Arvato AG sind aufgrund des Facebook-Regelwerks die Hände gebunden, denn die Profilbilder werden nicht bei der Überprüfung in Zusammenhang gebracht.

Mark Zuckerberg gefordert

In einigen Fällen ziehen derartige Profile mit weiteren Kommentaren eine größere Aufmerksamkeit auf sich, weswegen Facebook dann doch nachgibt, aber das sei dem Informanten zufolge die Ausnahme. Damit sind aber weiterhin Personen, die es schaffen, in ihren Kommentaren eine eindeutige Konnotation schaffen, vor Restriktionen durch Facebook sicher. Nur jene, die explizit und klar ihre Gewaltandrohungen formulieren, fallen unter das Radar.

Die Mitarbeiter, so der Insider, sind über den jetztigen Zustand ebenso wenig erfreut, wie viele Facebook-User selbst. Hier sind die Regierungen gefragt, die durch die zum Beispiel in Deutschland angeregten Ermittlungen gegen Mark Zuckerberg wegen Verdachts auf Beihilfe zur Volksverhetzung endlich agieren müssen.

>>> Hier geht's zum vollständigen Bericht von Mobile Geeks.

(bagre)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Internet

Hasspostings - Umgang von Facebook in der Kritik

In einer Podiumsdiskussion am Montagabend in Wien ging man unter anderem der Frage nach einem besseren Regelwerk nach.
Internet

Grüne klagen erstmals Facebook wegen Hasspostings

Eva Glawischnig (Die Grünen) reichte Klage am Handelsgericht Wien ein. In dem Klagsschreiben wird die Herausgabe der Nutzerdaten gefordert.
A man poses with a magnifier in front of a Facebook logo on display in this illustration taken in Sarajevo
Österreich

Facebook: Debatte um "Persilschein" für Hasspostings

Es wird kein Ermittlungsverfahren gegen Facebook wegen der Verbreitung von rassistischen und rechtsradikalen Postings geben. Das entschied die Staatsanwaltschaft St. Pölten.
Hasskriminalitaet nimmt zu
Kommentare

SPÖ hat das Problem "Hasspostings" nicht verstanden

Ein "Leitfaden" gegen Hasspostings ist ähnlich effektiv wie ein Pflaster auf einer klaffenden Wunde.
Im US-Wahlkampf hatten Falschnachrichten für Aufregung gesorgt.
Internet

Facebook: "Wollen nicht entscheiden, was wahr ist"

Facebook ziehe sich im Kampf gegen Falschnachrichten nicht aus der Verantwortung, sagt die Geschäftsführerin. Eine externe Firma soll sich um das Löschen kümmern.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.