Privatsender gegen ORF-Gebührenerhöhung

Privatsender machen gegen eine ORF-Gebührenerhöhung mobil.
Privatsender machen gegen eine ORF-Gebührenerhöhung mobil.(c) GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com (GEORG HOCHMUTH)
  • Drucken

Die österreichischen Privatsender fordern den ORF auf, intelligenter zu sparen. Vor allem die Ausgaben für internationale Sport-, Film- und Serienrechten seien zu hoch.

Die österreichischen Privatsender haben sich am Dienstag erneut und mit Nachdruck gegen eine Erhöhung der ORF-Gebühren ausgesprochen. Untermauert wurde dies mit jeder Menge Zahlenmaterial. Zentrale Botschaft des Verbands Österreichischer Privatsender (VÖP): Der ORF brauche nicht mehr Gebühren, sondern sollte intelligent sparen - vor allem bei Programmrechten für Film- und Serienware sowie Sport.

Sogar Gebührensenkung möglich

"Wir streiten ab, dass es eine Finanzlücke gibt", so Markus Breitenecker, Geschäftsführer von ProSiebenSat.1-Puls 4. Er ortet "gehörige Einsparungspotenziale" im Rechtebereich. Der ORF kaufe im Fiction-Sektor "praktisch alle Rechte vom Markt", beim Sport sei es europaweit sehr unüblich, dass der Öffentlich-Rechtliche des Landes praktisch alle Premium-Events auf sich vereine. Man wolle dem ORF nicht verbieten, Hollywood-Produktionen oder hochkarätigen Sport zu zeigen - aber mit Augenmaß, so Breitenecker. Er ist der Meinung, dass sich für den ORF sogar eine Gebührensenkung locker ausginge, wenn er denn nur die richtigen Schwerpunkte setzte.

Unternehmensberater Alexander Zuser sieht nach dem Studium des Finanzplans 2016 bis 2020 (wie ihn der frühere kaufmännische Direktor Richard Grasl bei seiner Bewerbung einreichte) auch ein paar offene Fragen. Die jährlichen Gehaltssteigerungen seien zu hoch angesetzt, die Finanzerträge etwa aus Kapitel oder Beteiligungen zu niedrig.

Nur 36 Prozent "anspruchsvolles Programm"

Der VÖP hat zudem die Programmkosten je nach Sparte geschätzt und festgestellt, dass diesen Berechnungen zufolge Sport-Programm am absolut Teuersten sei, "Information mit Abstand am Günstigsten", so Zuser. Kultur sei "teurer, aber immer noch günstiger als Unterhaltung". Fazit: Würde sich der ORF programmmäßig mehr Richtung Information und Kultur orientieren, könnte er praktisch automatisch sparen und außerdem noch sein Profil als öffentlich-rechtlicher Sender schärfen.

Damit ist es nach Ansicht der Privatsender nämlich auch nicht mehr sehr weit her. Ein Vergleich der ORF-Jahresberichte 2005 bis 2015 habe ergeben, dass die Ausgewogenheit des Programms "zugunsten von Unterhaltung rückläufig" bzw. überhaupt "nicht vorhanden" sei, so Breitenecker. "Anspruchsvolles Programm" im Hauptabend - eine Vorgabe des ORF-Gesetzes - gebe es gerade einmal zu 36 Prozent. Und in den ORF-Radios sei die "Dosierung des Public Value, wie man sie in der Homöopathie gewohnt ist", sagte Ernst Swoboda, VÖP-Vorsitzender und Kronehit-Chef. Dass Ö1 den öffentlich-rechtlichen Auftrag erfülle, stehe außer Streit. Doch über alle Sender betrachtet seien "drei Viertel des Programms Unterhaltung".

Jüngere Zielgruppe unzufrieden

Beim ORF-Publikum übrigens komme dieser Kurs immer schlechter an, schließt der VÖP aus ORF-Umfragen. Die jüngeren Altersgruppen würden immer unzufriedener. 2015 beurteilte fast jeder Fünfte unter Dreißig die Leistungen des ORF als "sehr oder eher schlecht".

Das alles will man nun in einem Schreiben an die ORF-Stiftungsräte darlegen, die schließlich das Interesse der "Begünstigten" der Stiftung ORF - nämlich der Bevölkerung - wahrnehmen müssten, wie Swoboda betonte. Zudem versicherte VÖP-Geschäftsführerin Corinna Drumm: "Das ist keine Kritik am ORF. Zielgruppe ist die Politik." Diese müsse andere Rahmenbedingungen schaffen, um Auftrag und Finanzierung des ORF zeitgemäß zu gestalten.

(APA/Red.)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

ORF-General Alexander Wrabetz muss weitere 40-Millionen-Lücke im Budget 2017 schließen.
Österreich

2017 reißt Budgetloch beim ORF auf

Der ORF muss für sein Budget 2017 eine "Finanzierungslücke" von 42 Millionen Euro schließen. Als Gründe werden unter anderem der Wegfall von Einmalerlösen und der verschärfte Wettbewerb genannt.
Medien

Neos und „Krone“ greifen ORF an

Dem ORF fehlen im nächsten Jahr 42 Millionen Euro, die Neos wollen die Gebühren abschaffen. Auch die „Krone“ kampagnisiert gegen eine Gebührenerhöhung.
Medien

ORF weist "Ferndiagnosen" der Privatsender zurück

Der ORF sieht den Verband Österreichischer Privatsender (VÖP) als "Lobbyingverband" der deutschen Konzerne in Österreich und zeigt sich wenig beeindruckt von den Ideen zur Gebührenreduzierung.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.