„Frauenvorrang“ löst Chaos in Stockholm aus

SWEDEN-WEATHER-SNOW
SWEDEN-WEATHER-SNOWAPA/AFP/JONATHAN NACKSTRAND
  • Drucken

Die rot-grüne Stadtregierung lässt neuerdings aus „Gendergründen“ Gehwege statt Straßen zuerst vom Schnee räumen, da Frauen angeblich eher zu Fuß gehen. Die Folge: ein Fiasko.

Stockholm. In Schwedens Hauptstadt wird heftig und alles andere als kühl über ein ziemlich bizarr klingendes Thema gestritten: nämlich über „gleichberechtigte" bzw. geschlechtsspezifisch ausgerichtete (vulgo "gegenderte") Schneeräumung. Nun heißt das allerdings nicht, dass Männer und Frauen sozusagen halbe-halbe beim Schneeschaufeln machen sollen.

Man muss da etwas ausholen: Genderfragen stehen im selbsterklärt progressiven Schweden grundsätzlich ganz oben auf der Agenda. Die rot-grüne Regierung verfolgt laut eigenen Angaben eine "feministische" Außenpolitik; eine aktuelle Gesetzesinitiative sieht vor, dass vor dem Sex ausdrücklich eine vertragsartige Erlaubnis beim Gegenüber eingeholt werden muss; Gewerkschaften haben Beratungstelefone zur Bekämpfung von „Mansplaining" eingeführt, so nennt man die angeblich besserwisserische Belehrung von Frauen durch Männer, etwa in Diskussionen. Auch in diplomatischen Kreisen ist man über die in Schweden extrem offensiv forcierte Thematik nicht selten erstaunt, wie man hört.

Die rot-grüne Stadtregierung ging nun aber in Sachen Gleichberechtigung noch einige Schritte weiter: Sie entdeckte – den Schnee. Laut Erhebung nutzen Stockholmerinnen eher den Gehsteig, das Fahrrad und den öffentlichen Nahverkehr, während Männer eher Auto fahren, dabei also anteilsmäßig stärker repräsentiert sind.

Frauen als häufigere „Wetteropfer"

Nun wurden indes – und wohl nicht nur in Stockholm – seit Beginn der Kraftfahrära stets zuerst die Fahrbahnen geräumt, dann Gehsteige und Fußwegflächen. Immerhin gilt es, den Verkehr trotz niedriger Temperaturen flüssig zu halten. Diese Schneeräumungsordnung aber „bevorzugt Männer", schloss der grüne Verkehrsstadtrat, Daniel Hellden: „Sie vernachlässigt die am stärksten dem Wetter ausgesetzten Gruppen, vor allem Frauen", sagte er, und ordnete folglich an, Gehsteige, Fahrradwege, Fußgängerzonen und einige wenige wichtige Nahverkehrswege noch vor den Straßen zu räumen.

Dann kam im November der Schnee. Und zwar ungewöhnlich früh und heftig. Der stärkste Schneefall seit mehr als 100 Jahren bescherte der Hauptstadt und ihrem Umland an einem Tag eine Neuschneedecke von satten 40 Zentimetern Dicke. Schon bald konnten die Menschen vorbildlich geräumte Bürgersteige und Bushaltestellen betreten.

Doch dann ging es nicht mehr weiter: Nicht nur der Auto-, sondern auch der öffentliche Nahverkehr war, ausgenommen die U-Bahn, großteils zum Erliegen gekommen, weil die Straßen nicht geräumt waren. Nichts funktionierte mehr. Auch nicht an den folgenden Tagen.

Ein kontraproduktives Ergebnis

Von „Schneechaos" war die Rede. Auch viele Gehwege waren interessanterweise nicht geräumt worden. Spitäler füllten sich mit Menschen, die sich bei Stürzen verletzt hatten. Ein Kommentator stellte in der großen bürgerlichen Zeitung „DN" fest, dass just Frauen, darunter seine eigene, die häufigsten Opfer der „feministischen Schneepolitik" wurden: „Hunderte Menschen, vor allem ältere Frauen, liegen mit Brüchen in Krankenhäusern, mit Schmerzen und unsicheren Genesungsaussichten. Die Ältesten werden vielleicht nie wieder gesund und müssen den Rest ihres Lebens im Rollstuhl verbringen." Zudem habe der Wetterdienst eine Woche im Voraus vor dem Schneefall gewarnt.

Was zu dem peinlichen Chaos geführt hat, ist auch Verkehrsstadtrat Daniel Hellden unklar. Ein Krisenbericht soll das klären. Die – wie in aller Welt auch in Stockholm übrigens fast exklusiv männlichen – Schneeräumer waren anscheinend verwirrt von den neuen Regeln. Zwar werkten sie fleißig, doch fehlte übergeordnete Koordination – und große Straßenräummaschinen taugen auf Gehsteigen halt meist wenig.

„Gegenderte" Schneeräumung auch anderswo

Hellden gelobte bis zum nächsten Ernstfall Besserung. Auch solle die Schneeräumung mehr Geld erhalten. Vom neumodisch-ideologischen Grundkonzept will er aber nicht abweichen. Und auch andere schwedische Städte sind dabei, eine „gegenderte" Schneeräumungsordnung einzuführen.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 29.12.2016)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.