Währung in der Krise: "Wer braucht noch den Dollar?"

US-Dollar in der Krise
US-Dollar in der Krise(c) EPA (Dennis M. Sabangan)
  • Drucken

Ein Experte bezeichnet den Dollar als "schrecklich brüchige Währung". Die US-Regierung will beruhigen und bekennt sich zu einem "starken Dollar". Doch ein Niedergang des US-Dollars scheint nicht länger unmöglich.

Der US-Dollar befindet sich weiter auf Talfahrt. Der aktuelle Kurs des Euro lag am Dienstag im frühen Handel bei 1,47 Dollar. US-Investor und Anlage-Experte Jim Rogers hat den Dollar sogar als eine "schrecklich brüchige Währung" bezeichnet. Er geht sogar davon aus, dass der US-Dollar dabei ist, seinen Status als weltweite Reservewährung zu verlieren.

Opfer expansiver US-Geldpolitik

Der Dollar ist ein Opfer der expansiven US-Geldpolitik. Um eine drohende Kernschmelze des Finanzsystems zu verhindern, wurden Unmengen billigen Geldes in die Wirtschaft gepumpt. Offizielle Vertreter der US-Regierung betonen dennoch, eine Politik des starken Dollars zu betreiben. "Wir tun alles, was nötig ist", sagte dazu US-Finanzminister Timothy Geithner Anfang Oktober. Und auch US-Regierungsberater Lawrence Summers betonte Tage später: "Geithner hat klargemacht, dass unser Bekenntnis zu einem starken Dollar auf einem festen Fundament steht".

Dem widerspricht Morgan Stanley-Experte Stephen Roach. "Trotz all dieser pathetischen Versicherungen durch die US-Regierung glauben die Investoren nicht, dass es eine Exit-Strategie (aus der Politik des billigen Geldes, Anm.) gibt".

"Wer braucht noch den Dollar?"

Wirtschaftsnobelpreisträger Edmund Phelps bringt es auf den Punkt: "Der Dollar war stark, weil die USA ein Hafen im Sturm waren. Nun, wo dieser Sturm abflaut, stellt sich die Frage: Wer braucht noch den Dollar?". Das berichtet die Finanz-Nachrichtenagentur "Bloomberg".

Die britische Bank HSBC prophezeite im September bereits den Niedergang des US-Dollars als führende Währung. "Der Dollar sieht furchtbar ähnlich wie das britische Pfund nach dem ersten Weltkrieg aus", sagte damals David Bloom, Währungsexperte der Bank. China und aufstrebende asiatische Länder hätten den Punkt erreicht, wo sie nicht länger ihre Währungen niedrig halten könnten, um Exporte anzukurbeln. In dem HSBC-Bericht war auch vom "Niedergang des Westens" die Rede.

Endet Dollar als Verschuldungswährung?

Dem US-Dolllar stehe vielmehr eine Zukunft als Verschuldungswährung bevor. Dank eines Leitzinses von 0 bis 0,25 Prozent ist der US-Dollar zu einem beliebten Carry Trade-Instrument geworden. Bei "Carry Trades" verschulden sich Anleger in Niedrigzins-Währungen, um ihr Geld höher rentierlich im Ausland anzulegen. Jahrelang hatten der japanische Yen und der Schweizer Franken als die klassischen Finanzierungwährungen gegolten.

(phu)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

A worker smokes in front of a billboard featuring a US dollar banknote on a street in Taiyuan
International

Dollar in schweren Turbulenzen

Die Zentralbanken haben sich zusammengeschlossen, um einen starken Wertverlust der Leitwährung zu verhindern, berichtet die französische Tageszeitung "Le Monde". Schuld sind die enormen Staatsschulden der USA.
Euro
Geld & Finanzen

Starker Euro: "Hilflosigkeit der EZB und der EU"

Die Dollar-Schwäche beschäftigt Experten. "Es hilft nichts, dass Trichet gebetsmühlenartig seine Warnung wiederholt", sagen Währungsanalysten. Indes versetzt Australien Investoren einen "Schlag ins Gesicht".
Der Euro bewegt sich auf die Marke von 1,50 Dollar zu.
International

Euro-Staaten und EZB: Warnung vor starkem Euro

Die Finanzminister der Euro-Länder und die Europäische Zentralbank äußern sich kritisch über die Stärke des Euro. Im Fall einer besseren Wirtschaftslage müssen die Budgets ab dem Jahr 2011 saniert werden.
Jean-Claude Juncker
International

"Das Spiel ist aus": EU rügt Griechenlands Defizit-Tricks

Hochrangige EU-Vertreter üben scharfe Kritik an der mangelnden Zuverlässigkeit der Haushaltsdefizit-Statistik von Griechenland. "Wir brauchen seriöse Statistiken", fordert Jean-Claude Juncker, Chef der Euro-Gruppe.
Euro vs. Dollar
Geld & Finanzen

EZB-Chef: "Euro ist keine weltweite Reservewährung"

Der Euro sei nicht dafür geschaffen worden, weltweite Reservewährung zu sein, sagt EZB-Chef Trichet. Er warnt vor "exzessiven Währungsschwankungen". Indes kratzt der Euro an der 1,50-Dollar-Marke.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.