Tubolito hat beim i2b-Businessplan-Wettbewerb von Wirtschaftskammer und Erste Bank und Sparkassen in der Kategorie „Technologie“ den dritten Platz erreicht.
Die Idee
Die beiden Gründer Christian Lembacher und Akos Kertesz nahmen einen Trend innerhalb der Fahrradindustrie wahr, diverse Komponenten sukzessive durch Leichtbau zu ersetzen. Bahnbrechende Innovationen im Bereich Fahrradschlauch vermissten die Unternehmer allerdings - die Idee für Tubolito war geboren.
Das Besondere
Durch die zum Patent angemeldete „seamless“-Fertigungstechnologie können Fahrradschläuche aus einem neuen Material gefertigt werden. Somit sind sie um 65 Prozent leichter und robuster als herkömmliche Schläuche. Besonders ist nicht nur die Beschaffenheit des Materials. Auch die Farbe überrascht: Sie ist orange.

Die größte Hürde
Trotz mehrjähriger Industrieerfahrung und einem großen bestehenden Netzwerk an Lieferanten, war es für die beiden Gründer schwierig, richtige Partner für die Umsetzung des High-Tech Produktes zu gewinnen.
Das schönste Kundenerlebnis
Als absolutes Highlight bleibt den Gründern ein Kundentreffen mit einem Fahrradhersteller auf einer Fahrradmesse in Erinnerung. Der Kunde schwärmte nach der Produktvorstellung: „Von so einem Produkt habe ich immer schon geträumt.“
Das nächste Ziel
Für 2017 erhoffen sich Lembacher und Kertesz in erster Linie zufriedene Kunden. Zudem möchten sie eines: wachsen.
Kontakt
Tubolito
Aichhorngasse 14/11
1120 Wien
E-Mail:office@tubolito.com
http://www.tubolito.com/
Der Start-up-Steckbrief ist eine Kooperation mit I2B Businessplan Wettbewerb.