Kurz und perspektivenreich: Julian Barnes' ausgezeichneter Schostakowitsch-Roman.
Wer war Dmitri Schostakowitsch, dessen Geburtstag sich vergangenen September zum 110.Mal jährte, wirklich? Ein verschlagener Opportunist?Ein zumindest in der Öffentlichkeit unsicherer, sich vor der Allmacht des Staates fürchtender Bürger? Ein die freie Liebe nicht nur propagierender, sondern sie auch praktisch vorlebender bürgerlicher Revolutionär? All das trifft auf den prominentesten sowjetischen Komponisten des vorigen Jahrhunderts zu. Daran lässt Julian Barnes' in Romanform gegossene, nun in deutscher Übersetzung vorliegende Biografie keine Zweifel. Auch sprachlich ein Meisterwerk.