Die Zukunft der Gesundheitsvorsorge

In eine Armbanduhr integrierte Sensoren messen ständig Daten wie die Herz- und Atemfrequenz und schlagen bei Unregelmäßigkeiten Alarm.
In eine Armbanduhr integrierte Sensoren messen ständig Daten wie die Herz- und Atemfrequenz und schlagen bei Unregelmäßigkeiten Alarm.(c) Stanislav Jenis
  • Drucken

Mit ganzheitlichen personalisierten Programmen könnten die Gesundheitsversorgung und Krankheitsprävention revolutioniert werden. Intelligente Monitoringgeräte wie Bewegungssensoren sollen vor allem die Finanzierbarkeit gewährleisten.

Angesichts der Einfachheit und Effizienz dieses Geräts ist es verwunderlich, dass nicht schon früher jemand darauf gekommen ist: In den Niederlanden ist seit Kurzem eine Box namens Medido im Einsatz, die Patienten zu Hause dabei unterstützt, ihre Medikamente richtig zu dosieren und deren Einnahme nicht zu vergessen. Wenn also die Zeit gekommen ist, etwa eine Tablette zu schlucken, öffnet sich die Tür eines Faches mit der entsprechenden Pille, gleichzeitig ertönt ein hupendes Geräusch.

Mehr erfahren

Ulrike Rabmer-Koller
Innenpolitik

Rabmer-Koller: „Brauchen Plan Z statt Plan A“

Hauptverbands-Chefin Ulrike Rabmer-Koller fährt scharfe Geschütze gegen Kanzler Kern auf: Seine Pläne seien undurchdacht und teuer. Sie befürchtet Beitragserhöhungen als Folge.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.