Dem Dollar tut Konkurrenz nur gut

Alle Welt fürchtet sich davor, dass die US-Währung ihre Macht verliert. Doch die Folge wäre nicht Chaos, sondern mehr Stabilität.

Die Notenbanker dieser Welt haben einen neuen Lieblingssport: Haut den Dollar. Der IWF träumt davon, seine sonderbaren Sonderziehungsrechte zur Weltwährung zu küren und sich selbst zur globalen Zentralbank. Das Murren wird allseits lauter: Warum Reserven in einer Währung halten, die ständig an Wert verliert? Warum das kostbare Öl gegen kraftlose Greenbacks tauschen? Warum müssen Europas Exporte leiden, während Amerika sein Budget vielleicht schon bald durch kontrollierte Inflation saniert? Vor allem Chinas Granden nutzen jede Gelegenheit, gegen die Leitwährung zu sticheln. Einiges spricht dafür, dass sie ihren Staatsschatz im nächsten Jahrzehnt sachte, heimlich und ohne Erdbeben auf den Devisenmärkten umschichten werden.

Stürzt diese schleichende Erosion den Welthandel ins Chaos? Braucht sie eine dominierende Währung als sicheren Anker? Die Finanzkrise hat uns das Gegenteil gelehrt: Ein Staat mit einem allzu mächtigen Zahlungsmittel wird gefährlich übermütig. Er selbst, seine Unternehmen und seine Haushalte können sich hemmungslos verschulden, weil alle Welt ihnen die frisch gedruckten Schatzpapiere aus der Hand reißt. Das Kalkül, die Welt damit zugleich in der Hand zu haben, geht nur eine Zeit lang auf – bis die Blasen platzen und das Vertrauen perdu ist. Und das ist gut so: Wie immer garantiert auf Dauer nur gesunder Wettbewerb die Stabilität. Sollen Euro, Yuan und Yen ruhig Muskeln zeigen – es wird uns alle stärker machen


karl.gaulhofer@diepresse.com

("Die Presse", Print-Ausgabe, 21.10.2009)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Euro
Geld & Finanzen

Starker Euro: "Hilflosigkeit der EZB und der EU"

Die Dollar-Schwäche beschäftigt Experten. "Es hilft nichts, dass Trichet gebetsmühlenartig seine Warnung wiederholt", sagen Währungsanalysten. Indes versetzt Australien Investoren einen "Schlag ins Gesicht".
Der Euro bewegt sich auf die Marke von 1,50 Dollar zu.
International

Euro-Staaten und EZB: Warnung vor starkem Euro

Die Finanzminister der Euro-Länder und die Europäische Zentralbank äußern sich kritisch über die Stärke des Euro. Im Fall einer besseren Wirtschaftslage müssen die Budgets ab dem Jahr 2011 saniert werden.
Jean-Claude Juncker
International

"Das Spiel ist aus": EU rügt Griechenlands Defizit-Tricks

Hochrangige EU-Vertreter üben scharfe Kritik an der mangelnden Zuverlässigkeit der Haushaltsdefizit-Statistik von Griechenland. "Wir brauchen seriöse Statistiken", fordert Jean-Claude Juncker, Chef der Euro-Gruppe.
US-Dollar in der Krise
Geld & Finanzen

Währung in der Krise: "Wer braucht noch den Dollar?"

Ein Experte bezeichnet den Dollar als "schrecklich brüchige Währung". Die US-Regierung will beruhigen und bekennt sich zu einem "starken Dollar". Doch ein Niedergang des US-Dollars scheint nicht länger unmöglich.
Euro vs. Dollar
Geld & Finanzen

EZB-Chef: "Euro ist keine weltweite Reservewährung"

Der Euro sei nicht dafür geschaffen worden, weltweite Reservewährung zu sein, sagt EZB-Chef Trichet. Er warnt vor "exzessiven Währungsschwankungen". Indes kratzt der Euro an der 1,50-Dollar-Marke.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.