Kärntens Regierung einig: "Fürsorge gilt allen Landsleuten"

Einigkeit in Kärnten
Einigkeit in Kärnten (c) APA (GERT EGGENBERGER)
  • Drucken

Der Streit um das Wort "slowenischsprachig" ist beendet. Die Dreierkoalition aus SPÖ, Grünen und ÖVP habe damit "scheinbar Unüberbrückbares überwunden", sagt Landeshauptmann Kaiser.

In einer eilig für Freitagmittag einberufenen Pressekonferenz der Kärntner Dreierkoalition gab diese nun bekannt, sich im Konflikt um die Verankerung des Wortes "slowenischsprachig" in der neuen Landesverfassung geeinigt zu haben. "Es freut mich, dass wir trotz dieser schwierigen und auseinander liegenden Frage die Brücken nicht abreißen haben lassen", sagte Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ).

Die neue Formulierung von Artikel 5 lautet nun: "Die deutsche Sprache ist die Landessprache sowie Sprache der Gesetzgebung und, unbeschadet der der Minderheit eingeräumten Rechte, die Sprache der Vollziehung des Landes Kärnten."

Der Artikel 7c lautet in seiner neuen Version: "Das Land Kärnten bekennt sich gemäß Artikel 8 Absatz 2 des Bundesverfassung zu seiner gewachsenen sprachlichen und kulturellen Vielfalt, wie sie in Kärnten in der slowenischen Volksgruppe zum Ausdruck kommt. Sprache und Kultur, Traditionen und kulturelles Erbe sind zu achten, zu sichern und zu fördern. Die Fürsorge des Landes gilt allen Landsleuten gleichermaßen."

Der gefundene Kompromiss wird nun dem Rechts- und Verfassungsausschuss des Landtages übermittelt. Kaiser zeigte sich darüber erleichtert, "dass diese Dreierkoalition doch in der Lage ist, scheinbar Unüberbrückbares zu überwinden".

Benger: "Verbindliche und verbindende Lösung gefunden"

Der Einigung vorangegangen war ein tagelanger Streit in der Landesregierung. SPÖ und Grünen wollten folgenden Satz in die Landesverfassung schreiben: "Die Fürsorge des Landes und der Gemeinden gilt den deutsch- und slowenischsprachigen Landsleuten gleichermaßen." Dieser Vorschlag stammte ursprünglich von Kärntens ÖVP-Chef Christian Benger, den er vor eineinhalb Jahren aufgebracht hat und auf den sich die Koalition dann einigte. Vergangene Woche sagte Benger dann plötzlich, die Passage müsse ersatzlos gestrichen werden, weil es zu viele negative Rückmeldungen aus der Bevölkerung gebe.

Benger selbst meinte zur Kompromisslösung, man habe mit dem Verweis auf die Bundesverfassung „eine verbindliche und eine verbindende Lösung, eine bessere Lösung geschaffen“.

(Red.)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Symbolbild: Landeshauptmann Kaiser im Kärntner Landtag
Innenpolitik

Slowenisches Ständchen sorgt für Ärger im Kärntner Landtag

Eine Besuchergruppe sang plötzlich ein Lied auf Slowenisch. Mehrere Abgeordnete ärgerte die Aktion "von vorgestern", andere orteten eine "unerträgliche Provokation".
Symbolbild: ZSymbolbild: Zweisprachige Ortstafel von Ludmannsdorf mit deutscher und slowenischer Ortsbezeichnung
Innenpolitik

Kärnten: Heftige Kritik an der "Landessprache Deutsch"

Slowenenorganisationen stoßen sich an dem Kompromiss, der "klammheimlich das Primat der deutschen Sprache einzementiert". Am Dienstag wird vor der Landesregierung demonstriert.
Sie konnten sich doch noch einigen: SPÖ-Landeshauptmann Peter Kaiser, ÖVP-Chef Christian Benger und die grüne Landessprecherin Marion Mitsche (von links).
Innenpolitik

Kärntner Verfassungsstreit beigelegt

Ein Kompromiss rettet die neue Landesverfassung mit Abschaffung des Proporzes. Die Kärntner Slowenen werden in der Verfassung erwähnt – aber an anderer Stelle als bisher geplant.
Evangelischer Superintendent "schockiert" über Kärntner ÖVP
Innenpolitik

Evangelischer Superintendent "schockiert" über Kärntner ÖVP

Nicht die Erwähnung der Kärntner Slowenen in der Landesverfassung, sondern der politische Streit darüber führe zu neuen Spannungen, sagt Superintendent Sauer.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.