Eine „Knacknuss“ für die Schweizer Wähler

Kampf um niedrigere Unternehmenssteuern in der Schweiz: Die bürgerliche Regierung will den Standort absichern, für die linke Opposition zahlen die Privaten die Zeche.
Kampf um niedrigere Unternehmenssteuern in der Schweiz: Die bürgerliche Regierung will den Standort absichern, für die linke Opposition zahlen die Privaten die Zeche. (c) REUTERS (� Valentin Flauraud / Reuters)
  • Drucken

Das Referendum am Sonntag könnte eine große Reform der Gewinnsteuer kippen. Geächtete Privilegien für ausländische Holdings sollten wegfallen, der Satz für alle Firmen sollte sinken. Aber der Widerstand ist größer als gedacht.

Wien. Wenn die Schweizer ein schwieriges Problem zu lösen haben, dann sprechen sie von einer Knacknuss. Eine solche ist ohne Zweifel die Unternehmenssteuerreform III, die am Sonntag die Bürger zu den Urnen treibt. Der bisher größte Umbau ihres Steuersystems soll den Privilegien für internationale Konzerne, die sich die internationale Staatengemeinschaft nicht mehr länger gefallen lässt, ein Ende bereiten. Trotzdem muss der Standort Schweiz attraktiv bleiben, wofür aber der private Steuerzahler nicht die Zeche zahlen darf. Diese Quadratur des Kreises glaubte die Regierung in Bern schon geschafft zu haben. Im Vorjahr ging das Gesetz durchs Parlament. Aber Sozialdemokraten, Grüne und Gewerkschaften haben gegen die Pläne getrommelt, sie befürchten hohe Steuerausfälle und neue Ungerechtigkeiten. Weshalb jetzt das Volk entscheidet.

Die Kampagne beschert der Politik eine neue Knacknuss: Wie erklärt man Normalsterblichen so raffinierte Konzepte wie die „zinsbereinigte Gewinnsteuer auf überschüssiges Eigenkapital“? Doch trotz der komplexen Materie debattieren die Eidgenossen eifrig. Das Land ist mit Plakaten vollgepflastert. Auch die Baumeisterinnung, die Kirche und die Caritas melden sich zu Wort. Laut letzten Umfragen dürfte die Entscheidung sehr knapp ausfallen. Die Befürworter der Reform warnen vor einem Exodus des mobilen Kapitals. Fest steht: Der moralische Ruf wie auch das wirtschaftliche Erfolgsmodell der Schweiz stehen auf dem Spiel.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Schild Steuerparadies
Leitartikel

Wie aus edlem Wettstreit ein fataler Wettlauf wird

Harte Konkurrenz zwischen den Staaten bei der Höhe ihrer Steuern ist für alle ein Segen. Aber nur, solang es dabei fair und transparent zugeht.
Premierministerin Theresa May
Österreich

Das zweite Singapur an der Themse

Die britische Regierung droht vor Beginn der EU-Austrittsverhandlungen mit Steuerdumping. Das wird sich London aber nicht leisten können.
Finanzminister Hans Jörg Schelling
Österreich

Österreich nimmt sich aus dem Steuerrennen

Während ringsherum die Steuersätze für Unternehmen sinken, ist im Arbeitsprogramm der heimischen Regierung dazu nichts zu finden. Österreich verlässt sich auf altbekannte Steuervorteile.
Ungarn, Budapest, Kettenbruecke, Matthiaskirche und Fischerbastei
Österreich

Wie Ungarn lernt, ausländische Unternehmen zu lieben

Ungarn kürzt die Gewinnsteuern radikal auf neun Prozent. Das Land wird zur neuen Steueroase in der EU. Aber kann es sich das leisten?

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.