Das Wiener Strategieforum am 29. Mai lädt Unternehmen ein, sich über eine fundierte und umfassende Digitalisierungsstrategie zu informieren.
Digitalisierung ist der Megatrend unserer Zeit und verändert unsere Unternehmenswelt und unseren Alltag. Eine wachsende Anzahl von Unternehmen ist damit konfrontiert, dass ihre oft seit Jahrzehnten etablierten Geschäftsmodelle nicht mehr tragfähig sind. Gegenwärtig befindet sich die Digitalisierung in vielen Organisationsbereichen erst am Anfang. Unsere Welt wird jedoch immer technologiegetriebener und Vernetzungen zwischen digitalen Elementen werden in allen Bereichen erwartet. Diese Veränderung geht mit einer Schaffung digitaler Ökosysteme einher, in welchen sich unterschiedliche Akteure, wie Start-ups, etablierte Konzerne und Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen, durch gemeinsame Technologien zu umfassenden Problemlösungs-Partnerschaften zusammenschließen.

Dringender Handlungsbedarf
Beim Wiener Strategieforum 2017 werden auch die Ergebnisse der EY Digitalisierungsstudie mit den anwesenden Führungskräften diskutiert. Demnach haben die österreichischen Unternehmen überwiegend erkannt, dass Digitalisierung der stärkste Trend ist. Allerdings zeigt die EY-Studie auch einige Konfliktfelder in der österreichischen Wirtschaftslandschaft in Hinblick auf notwenige Schritte in die vernetzte Welt auf:
- 50 Prozent der Unternehmen schätzen ihr Geschäftsmodell als nicht zukunftsfähig ein.
- 75 Prozent der Unternehmen weisen einen niedrigen Digitalisierungsgrad auf.
- 61 Prozent der Unternehmen verfügen über keine fundierte Digitalisierungsstrategie.
Viele Unternehmen glauben irrtümlicherweise, eine App, ein Social Media Auftritt oder ein Onlineshop reiche aus, um sich als Digital Champion zu feiern. Die Studie macht deutlich, dass bei den meisten österreichischen Unternehmen Handlungsbedarf gegeben ist. Im Vergleich zu den USA oder China ist Europa beim Thema Digitalisierung aktuell eher schwach aufgestellt.
Die heimische Wirtschaft muss sich richtig fokussieren. Unternehmen, wie Apple & Google sind global dominant und einzigartig. Es ist auf Grund der Dynamiken in der Branche wenig wahrscheinlich, dass der nächste globale IT-Champion aus Österreich kommt. Allerdings haben österreichische Unternehmen in der Vergangenheit gezeigt, dass man mit hohem Spezialisierungsgrad und Spitzentechnologie in Nischen Weltmarktführer werden kann.
Potenzial
In der Digitalisierung liegt auch die Chance für die österreichische Wirtschaft in Sektoren, wie beispielsweise Anlagen- und Maschinenbau, Dienstleistung und Logistik, eine führende Rolle zu übernehmen. Den Wandel frühzeitig einzuleiten, entsprechende Investitionen zu tätigen und die Innovation im Bereich Digitalisierung zu priorisieren, sind entscheidende Erfolgsfaktoren. Wie bereitet man sein Unternehmen auf den neuen Wettbewerb vor und wie passt man sein Geschäftsmodell für das digitale Zeitalter an? Anhand praxisnaher Beispiele wird beim Wiener Strategieforum beschrieben, wie sich der Weg zu einer umfassenden Digitalisierungsstrategie gestaltet und man digitale Transformation als Chance nützt. Nähere Informationen unter www.strategieforum.at
