Schwarzenegger: „Ich wollte der reichste Mann der Welt werden“

Schwarzenegger vor Erwin Wurms „Wandpullover“ im Konferenzsaal der steirischen Landesregierung.
Schwarzenegger vor Erwin Wurms „Wandpullover“ im Konferenzsaal der steirischen Landesregierung.(c) Clemens Fabry
  • Drucken

Der Hollywood-Star und Ex-Gouverneur von Kalifornien Arnold Schwarzenegger erklärt, wie bis heute die österreichische und amerikanische Mentalität in ihm ringen, warum er sich den Republikanern anschloss und ein Typ mit einer „steinzeitlichen“ Energiepolitik wie Trump für ihn unwählbar war.

Feststimmung in der Aula der Alten Universität in Graz. Die Ehrengäste erheben sich, recken ihre Köpfe und klatschen sich die Hände rot. Der größte Sohn der Steiermark betritt den Saal, er erhält den internationalen Josef-Krainer-Preis. In einer leidenschaftlichen Rede beschwört Arnold Schwarzenegger die Verbundenheit zur alten Heimat und seinem verstorbenen Freund Joschi, dem ehemaligen Landeshauptmann und Namensstifter der Ehrung. „I'll be back“, sagt er am Ende seiner Ansprache. Der 69-jährige Hollywood-Star weiß, was sein Publikum wünscht.

Unser Interview soll schon längst beginnen. Doch Schwarzenegger muss noch Vogelbeerschnaps trinken mit Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und danach viele kleine und große Gespräche führen und dann natürlich noch Schnitzel essen, mit Erdäpfelsalat und Kernöl. Es vergehen 90 Minuten, ehe er am vereinbarten Ort erscheint, im Konferenzraum der steirischen Landesregierung. Fünf Fragen dürfe man ihm nur stellen, hat es geheißen, und auf keinen Fall eine zu Donald Trump. „Griaß eich“, sagt er in seinem unverwechselbaren steirisch-amerikanischen Akzent und streckt uns seine große rechte Bodybuilderhand entgegen. Der ehemalige Gouverneur von Kalifornien lockert die Krawatte, legt das Sakko ab, er nimmt sich Zeit:

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Den österreichischen Großparteien prophezeit Karel Schwarzenberg keine große Zukunft: „ÖVP und SPÖ sind nicht zu retten.“
Home

Karel Schwarzenberg: „Der Staatsmann hat eine Vision, der Politiker nur eine Agenda“

Tschechiens Ex-Außenminister Karel Schwarzenberg über das Obrigkeitsdenken in Mitteleuropa, die Reformunfähigkeit der EU, den „durchgedrehten“ Erdoğan, den „populistischen“ Sebastian Kurz und Putins Hegemonieansprüche.
Die meisten Österreicher zieht es nach Deutschland. Der Blick auf Tokio wie hier im Bild ist eher selten.
Home

Die Ein-Millionen-Diaspora

500.000 Menschen im Ausland sind österreichische Staatsbürger, noch einmal so viele gebürtige Österreicher leben dort ohne Austro-Pass. Nicht wenige sind bewunderte Role Models. Auch die heimische Politik hat diese längst entdeckt.
Gruppenfoto mit den EU-Staats- und Regierungschefs in Rom. Die britische Premierministerin May reiste nicht an.
Home

„Wieder frei und sicher“

Die EU-Spitzen beschwören zum Jahrestag der Römischen Verträge eine solidarische Weiterentwicklung der EU – und sparen nicht mit Selbstkritik.
Ivan Krastev
Home

Osteuropäisches Paradoxon

Warum hat Osteuropa der liberalen Demokratie den Rücken gekehrt? Sind die Osteuropäer verrückt, sind sie verbohrt, oder wissen sie etwas über den Liberalismus, was die Westeuropäer nicht wissen?

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.