Trumps Syrien-Politik: Nur ja nicht wie Obama aussehen

Donald Trump am Donnerstagabend in seinem Millionärsclub Mar-a-Lago nach seiner Stellungnahme zum US-Angriff auf eine syrische Luftwaffenbasis.
Donald Trump am Donnerstagabend in seinem Millionärsclub Mar-a-Lago nach seiner Stellungnahme zum US-Angriff auf eine syrische Luftwaffenbasis.(c) REUTERS (CARLOS BARRIA)
  • Drucken

Mit seinem Syrien-Angriff bezweckte US-Präsident Donald Trump weniger eine Wende in diesem Krieg als eine Abgrenzung von seinem Vorgänger im Weißen Haus.

Der erste große Luftangriff der amerikanischen Streitkräfte auf das Regime von Syriens Machthaber, Bashar al-Assad, war erst wenige Stunden vorüber, als syrische Kampfflugzeuge das bombardierte Flugfeld im Nordwesten Syriens bereits wieder für Attacken auf Rebellengruppen verwendeten. 59 Marschflugkörper, abgefeuert von zwei amerikanischen Kriegsschiffen im östlichen Mittelmeer, hatten in der Nacht auf Freitag binnen rund vier Minuten auf dem Flugfeld Shayrat eingeschlagen. Rund 20 syrische Flugzeuge seien dabei ebenso zerstört worden wie Hangars, Treibstoffdepots und Luftabwehranlagen. Doch die beiden Pisten von Shayrat blieben unberührt. Schon am Freitag nutzte sie wieder zumindest ein syrischer Pilot völlig ungehindert. Zudem veröffentlichten syrische Oppositionelle im Internet Aufnahmen von syrischen Kampfhubschraubern, die offenbar Fassbomben voller Chlorgas über besiedelten Gebieten abwarfen.

Mehr erfahren

Einsatz in Syrien. US-Elitesoldaten rücken in gepanzerten Fahrzeugen gemeinsam mit kurdischen Kämpfern vor.
Außenpolitik

Syrien: USA drohen dem Assad-Regime

Das Weiße Haus wirft Damaskus vor, einen Giftgasangriff zu planen und kündigt harsche Konsequenzen an. Moskau protestiert.
Bashar al-Assad traf in Hmeinin auf russische Offiziere.
Außenpolitik

Assad so lange weg aus Damaskus wie seit 2011 nicht mehr

Der syrische Präsident besuchte den russischen Luftwaffenstützpunkt bei Latakia und stattete zuvor auch den Städten Homs und Hama Besuche ab.
Außenpolitik

USA drohen Syrien bei Chemiewaffenangriff mit Vergeltung

Syrien müsste einen "hohen Preis dafür zahlen", wollte Syrien einen Giftgasangriff planen, sagte Trump-Sprecher Spicer. Russland versteht die Aufregung nicht.
Die Sanktionen gegen das Regime sollen nun bis 1. Juni 2018 gelten.
Europa

EU verlängert Sanktionen gegen Assad-Regime

Insgesamt hat Brüssel Sanktionen gegen 240 Personen und 67 Unternehmen in Form von Einreiseverboten und der Einfrierung von Finanzmitteln verhängt.
Symbolbild: Flagge des Islamischen Staats
Außenpolitik

Aktivisten: 80 Verwandte von IS-Kämpfern in Syrien getötet

Unter den Opfern befinden sich angeblich 33 Kinder. Die Familien von Mitgliedern der Jihadistenmiliz sollen sich in ein Gebäude der Stadtverwaltung geflüchtet haben.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.