Schulen im Visier: Der globale Kampf zwischen Erdoğan und Gülen

Der islamische Prediger Fethullah Gülen lebt im USamerikanischen Exil. Er hat einst der regierenden AKP geholfen, ihre Macht zu festigen.
Der islamische Prediger Fethullah Gülen lebt im USamerikanischen Exil. Er hat einst der regierenden AKP geholfen, ihre Macht zu festigen.(c) APA/EPA/SELAHATTIN SEVI/HANDOUT ZAMAN DAILY NEWSPAPER (SELAHATTIN SEVI/HANDOUT ZAMAN DAILY NEWSPAPER)
  • Drucken

Die Bewegung des islamischen Predigers betreibt ein dichtes Netzwerk an Lehranstalten in aller Welt. Ankara will Kontrolle über die Schulen – mit einer eigenen Stiftung.

Er sei Recep Tayyip Erdoğan nie nahegestanden. Als der heutige türkische Präsident vor über zehn Jahren seine Partei gründen wollte, habe er ihn, Fethullah Gülen, besucht. Nach einem Gespräch über die mögliche politische Ausrichtung der Partei und vielen Ratschlägen Gülens habe Erdoğan schon im Lift zu seinen Weggefährten sinngemäß gesagt: Mit dieser Bewegung räumen wir auf. Wenn sich Gülen an vergangene Zeiten erinnert, klingt das so, als wären sich beiden Männer nie ganz grün gewesen. Stimmen kann das freilich nicht wirklich: Im vergangenen Jahrzehnt waren die AKP und die Bewegung des Predigers derart eng ineinander verwoben, dass sie gemeinsam die Türkei dort hingebracht haben, wo sich das Land heute befindet: im innenpolitischen Chaos.

Gülen ist für die türkische Regierung das Gesicht und der Drahtzieher des gescheiterten Putsches von vergangenem Juli. Zwar war es bis heute nicht möglich, die genaueren Umstände dieser ominösen Nacht ans Licht zu bringen. Fest steht nur, dass Gülen und Erdoğan vor mehr als drei Jahren ihre Feindschaft mit einem saftigen Korruptionsskandal besiegelt haben und dass die Gülen-Bewegung seit der Putschnacht noch stärker ins Visier Ankaras gerückt ist. Zehntausende mutmaßliche Gülenisten sind in der Türkei in Haft, Medien in Ländern wie Deutschland, Österreich und der Schweiz berichten von Spionage und Bespitzelung von Mitgliedern der Bewegung, auf Eigeninitiative in Moscheen, aber auch seitens des türkischen Geheimdienstes.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Premierminister Binali Yıldırım
Türkei-Referendum

Ja-Lager: „Für eine starke Türkei“

Das Ja-Lager wirbt damit, dass eine Verfassungsreform Stabilität und ein Ende der ewigen Koalitionsstreitigkeiten bringe.
Präsident Erdogan wirbt für ein "Evet" beim Verfassungsreferendum.
Außenpolitik

Erdogan: Sieg bei Referendum wird Todesstrafe Weg ebnen

Präsident Erdogan tritt am Samstag vier Mal auf, um für sein Präsidialsystem zu werben und bringt die Todesstrafe erneut aufs Tapet.
Finale im Wahlkampf. Mit gewaltigen Plakaten wirbt der türkische Staatschef Erdo˘gan in Istanbul für ein Ja zu dem von ihm geplanten Präsidialsystem. Es würde seine Machtfülle erweitern.
Außenpolitik

Wie die Türkei unter dem neuen System aussehen würde

Recep Tayyip Erdoğan will sich von der Bevölkerung seine Vision einer Präsidialrepublik absegnen lassen. Der Staatschef soll die ganze Macht erhalten.
Außenminister Mevlüt Çavuşoğlu
Außenpolitik

Watschenmann Europa tut sich mit Türkeikritik schwer

Faschistisch, rassistisch, fremden- und islamfeindlich – türkische Regierungsvertreter überhäufen die Europäer mit immer schrilleren Vorwürfen.
Devlet Bahçeli
Außenpolitik

Wenn sich ein Ultranationalist mit der konservativen Regierung verbrüdert

Die MHP ist tief gespalten – und unzufrieden mit dem Parteichef.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.