Internetangriff: Briten feiern ihren Cyberhelden

(c) Marcus Hutchins
  • Drucken

Ein 22-jähriger Brite kam jener Schadensoftware auf die Spur, die am Wochenende weltweit Hunderttausende Computer in 150 Ländern lahmlegte.

London/Wien. Er ist 22 Jahre alt, lebt bei seinen Eltern in einer kleinen englischen Stadt in Küstennähe und wird von britischen Medien als Held gefeiert: Dem IT-Experten Marcus Hutchins, der ursprünglich anonym bleiben wollte, ist es gelungen, eine riesige Cyberattacke zu stoppen, bei der Hunderttausende Computer in 150 Ländern lahmgelegt wurden. Die erpresserische Schadsoftware „WannaCry“ blockierte am Wochenende zahlreiche Spitäler in Großbritannien, die Deutsche Bahn, den Automobilkonzern Renault, den Telefon-Riesen Telefonica und das russische Innenministerium sowie weitere Großunternehmen. Dabei wurden die Rechner von sogenannten Erpressungstrojanern befallen, diese verschlüsseln alle Daten und verlangen dann Lösegeld.

Marcus Hutchins war gerade auf Urlaub, als die Server des britischen Gesundheitssystems zusammenbrachen. Von zu Hause aus heftete er sich auf die Spur der Schadsoftware. Hutchins, der von seinem mit Computern und Servern vollgestopften Zimmer aus für eine US-Cybersecurity-Firma arbeitet, registrierte um rund zehn Euro eine Webseiten-Adresse, die im Code der Erpressersoftaware auftauchte. Damit gelang es ihm, eine Art Notbremse zu ziehen, um die automatische Ausbreitung der Software aufzuhalten. Und so ist der junge Computerfreak, der sich als Autodidakt bezeichnet, über Nacht zum Helden der Nation avanciert.

Von der NSA geklaut

Weltweit war für Montag eine weitere Welle an Attacken erwartet worden, vor allem auch deswegen, weil viele Firmen-Computer erst nach dem Wochenende wieder hochgefahren wurden. Die europäische Polizeibehörde Europol gab aber im Laufe des Tages vorsichtig Entwarnung. Offenbar hätten Experten am Wochenende Sicherheitssysteme aktualisiert.

Microsoft, in dessen Betriebssystem sich die Sicherheitslücke befindet, schiebt den Schwarzen Peter dem US-Geheimdienst NSA zu: Microsoft-Manager Brad Smith warf der NSA vor, eine Sicherheitslücke im Betriebssystem Windows für ihre eigenen Zwecke genutzt zu haben. Nachdem die NSA selbst Opfer eines Hackerangriffs geworden war, gelangten die Informationen in die Hände Krimineller, die dann den groß angelegten Cyberangriff starteten.

Die Schadsoftware verschlüsselt Computerdaten und verlangt Lösegeld, um die Daten wieder freizugeben. Auf dem Monitor infizierter Rechner erschien die Aufforderung, innerhalb von drei Tagen 300 US-Dollar in der Internet-Währung Bitcoin zu überweisen. Sollte binnen sieben Tagen keine Zahlung eingehen, würden die verschlüsselten Daten gelöscht. Keinesfalls zahlen, hatten die Behörden empfohlen. Dennoch meldeten IT-Sicherheitsfirmen Bitcoin-Transaktionen (Geldflüsse in Bitcoin sind kaum nachzuvollziehen). Die Einnahmen: umgerechnet vermutlich nur magere 30.000 US-Dollar.

Neue Angriffe befürchtet

Wer hinter den Cyberattacken steht, ist unklar. Klar ist nur, dass eine nächste Angriffswelle wohl nicht lange auf sich warten lassen wird. Die Schadensoftware lasse sich leicht modifizieren. Davon ist Marcus Hutchins, der neue Cyberheld, überzeugt. (zoe)

("Die Presse", Print-Ausgabe, 16.05.2017)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Tech

US-Regierung geht gegen "Wannacry"-Hacker vor

Die US-Regierung hat einen nordkoreanischen Computerexperten im Visier. Er soll im Regierungsauftrag den "Wannacry"-Virus verbreitet haben.
"WannaCry"
Internet

FBI nimmt gefeierten "WannaCry"-Retter fest

Der Brite Marcus Hutchins soll an der Entwicklung und Verbreitung der Schadsoftware "Kronos" beteiligt gewesen sein.
Internet

Nordkorea soll hinter Wanna-Cry-Angriffen stecken

NSA sowie der britische Geheimdienst und auch private Sicherheitsfirmen kommen zu dem Schluss, dass der Angriff, der tausende Computer lahmlegte, seinen Ursprung in Nordkorea haben soll.
Spätestens mit Wanna Cry sollte ein Umstieg auf eine neuere Version überlegt werden.
Internet

Update für Windows XP und Vista: Microsoft befürchtet Neuauflage von Wanna Cry

Um zu verhindern, dass sich Wanna Cry wiederholt, liefert Microsoft ein Update für Windows-Versionen, die seit Jahren nicht mehr unterstützt werden.
SKOREA-SKorea-NKorea-cyber-security-attacks-computers
Internet

"WannaCry"-Cyber-Angriff könnte Ablenkungsmanöver sein

Der neue Angriff "Adylkuzz" verfolge ein ganz anderes Ziel, teilten die Forscher mit. Auf den infizierten Rechnern werde im Hintergrund das virtuelle Geld Monero erzeugt.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.