Fall Amri: Vertuschte das Berliner Landeskriminalamt Versäumnisse?

Amri
Amri(c) APA/AFP/POLICE JUDICIAIRE/HANDOU (HANDOUT)
  • Drucken

Der Berliner Weihnachtsmarkt-Attentäter Anis Amri hätte nach neuen Erkenntnissen möglicherweise vor dem Anschlag festgenommen werden können

Der Berliner Weihnachtsmarkt-Attentäter Anis Amri hätte nach neuen Erkenntnissen möglicherweise vor dem Anschlag festgenommen werden können. Entscheidende Ermittlungsergebnisse sind jedoch im Berliner Landeskriminalamt (LKA) womöglich zurückgehalten und vielleicht sogar manipuliert worden.

Die Berliner Landesregierung hat deswegen Strafanzeige gegen LKA-Mitarbeiter gestellt - wegen Strafvereitelung im Amt, wie Innensenator Andreas Geisel (SPD) am Mittwoch mitteilte.

Nach seinen Angaben tauchte bei der Arbeit von Sonderermittler Bruno Jost ein neues Dokument zu einer Telekommunikations-Überwachung auf, in dem Amri bereits im November gewerblichen Drogenhandel vorgeworfen wurde. Möglicherweise habe man die Hinweise daraus damals nicht für relevant gehalten und nicht weiter verfolgt, weil der Drogenhandel keinen islamistischen Hintergrund hatte, sagte Geisel. Im Nachgang sei der Vermerk dann vielleicht verändert und zurückdatiert worden, um das zu verschleiern. Dabei handle es sich aber noch um Spekulation.

Bisher waren die Ermittler davon ausgegangen, dass Amri nur mit kleinsten Mengen Drogen gehandelt habe, was nicht für eine Festnahme ausgereicht hätte. Diese Einschätzung sei möglicherweise nachträglich verändert worden. "Auf der Grundlage des Straftatbestands gewerbsmäßiger, bandenmäßiger Handel mit Betäubungsmitteln wäre eine Verhaftung wohl möglich gewesen", so Geisel. So hätte der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche wohl verhindert werden können.

Geprüft werde nun, ob das Dokument im Landeskriminalamt möglicherweise vorsätzlich zurückgehalten wurde, erklärte Geisel. Es seien bereits disziplinarrechtliche Maßnahmen gegen mehrere Mitarbeiter eingeleitet worden. Vor einer möglichen Suspendierung wolle man die Kollegen anhören. Er gehe von Konsequenzen in den kommenden Tagen aus, sagte Geisel.

Amri tötete zwölf Menschen

Der Tunesier Amri war am 19. Dezember mit einem zuvor gekaperten Lastwagen in den Weihnachtsmarkt an der Berliner Gedächtniskirche gerast. Er tötete zwölf Menschen, weitere 67 wurden bei dem bislang folgenschwersten islamistischen Terroranschlag in Deutschland verletzt. Wenige Tage später wurde Amri auf der Flucht in Italien von der Polizei erschossen.

Nach dem Anschlag war deutlich geworden, dass Amri deutschen Sicherheitsbehörden schon länger als sogenannter islamistischer Gefährder bekannt war und dass er sogar zeitweise überwacht wurde. Bekannt ist auch, dass er zeitweise in der Berliner Drogenszene aktiv war.

(APA/dpa)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Gedenkstaette Terroranschlag Berlin DEU Deutschland Germany Berlin 26 01 2018 Menschen vor Kerze
Außenpolitik

Taskforce: 32 schwere Fehler im Umgang mit Attentäter Amri

Die internen Ermittler legten ihren Abschlussbericht vor. Daraus geht hervor, dass 590 abgehörte Telefongespräche Hinweise auf strafbare Handlungen enthielten.
Außenpolitik

Anis Amri hatte Kontakt zu französischem Islamisten

Der Weihnachtsmarktattentäter soll mehrfach mit dem Islamisten gesprochen haben, der vor der Präsidentschaftswahl in Frankreich festgenommen wurde.
Archivbild: Anis Amri raste im Dezember 2016 mit einem LKW rast in den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz in Berlin
Außenpolitik

Berlin-Attentäter Anis Amri wurde schon 2015 überwacht

Der Tunesier raste im Dezember 2016 mit einem LKW rast in einen Weihnachtsmarkt in Berlin. Er soll früher und intensiver überwacht worden sein, als bisher bekannt war.
Außenpolitik

Berlin: Weihnachtsmarktattentäter offenbar von deutschem Salafistenprediger angeheuert

Der in Deutschland aktive Abu Walaa soll Anis Amri angeworben haben, den Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Berlin im Dezember 2016 zu verüben, berichtet ARD.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.