Unesco korrigiert Vassilakou

Wiens Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou.
Wiens Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou.(c) APA/GEORG HOCHMUTH
  • Drucken

Weltkulturerbe: Wien kommt auf die Rote Liste.

Wien. Jüngste Aussagen der grünen Wiener Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou zum Thema Aberkennung des Weltkulturerbes haben jetzt die Unesco zu einer sehr deutlichen Antwort veranlasst. In einer „Richtigstellung“ schreibt die österreichische Unesco-Kommission, dass Wien nicht deshalb auf die Rote Liste komme, „um weitere Hochhausbauten zu verhindern, sondern wegen des Heumarkt-Projekts als letztem Mosaikstein einer langen Reihe von Beanstandungen“.

Die Rote Liste sei ein Warnschuss und bedeute, dass das Welterbe in Gefahr sei. Die Unesco fordere von Wien „Schritte in die richtige Richtung“. Dafür gebe es eine Frist bis 1. Februar 2018. In der Regel bemühten sich Staaten, die Auflagen zu erfüllen, „nur Wien bewegt sich in die falsche Richtung“. Die Unesco kritisiert auch die von Vassilakou genannten Vergleiche von Wien mit Köln („das von der Liste wieder heruntergeholt wurde“); diese seien nicht zulässig, weil dort Hochhäuser außerhalb der Kernzone geplant worden seien.

Anfang Juli wird die Unesco auch über den Weltkulturerbestatus von Wien beraten. Im vorliegenden Entscheidungs-Entwurf steht bereits, dass Wien auf die Rote Liste kommt und bis Februar 2018 Zeit habe, der Aberkennung zu entgehen. (red.)

("Die Presse", Print-Ausgabe, 08.06.2017)


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.