Großbritannien stolpert von einer Abstimmung zur nächsten. Aber so richtig entscheiden kann man sich nie. Auf der Strecke bleibt die Zukunft in einem Land, dessen Volk zersplittert.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Nicht weniger als vier Mal wurden die Briten in den vergangenen vier Jahren zu Entscheidungen über Wohl und Wehe der Nation aufgerufen. Dabei halten sie es – wie die Parlamentswahl am Donnerstag gezeigt hat – zunehmend mit der sprichwörtlichen Position, die sich ihr Außenminister, Boris Johnson, gern zu eigen macht: „Wenn es darum geht, ob ich meinen Kuchen haben oder essen will, bin ich entschieden dafür, ihn zu haben und zu essen.“