Emir von Katar kauft sich in Washington ein

Doha, Katar
Doha, Katar(c) REUTERS (NASEEM ZEITOON)
  • Drucken

Ein Waffendeal über zwölf Milliarden Dollar mit den USA soll Präsident Trump besänftigen und die Krise mit dem mächtigen Nachbarn Saudiarabien entschärfen. Oman stellt seine Häfen für Katar zur Verfügung.

Kairo. Die Scheichs von Doha wissen genau, was Donald Trump gefällt. „Wir schaffen 60.000 Arbeitsplätze in den USA“, flötete das Verteidigungsministerium in Katar per Pressemitteilung, als es seinen 12-Milliarden-Waffenkauf verkündete. Aus Sicht des superreichen Golfstaates sind die Petrodollars für die 36 F-15-Kampfflugzeuge besonders gut angelegt. Denn das Geschäft dürfte den US-Präsidenten besänftigen und gleichzeitig die Versuchung des erzürnten Nachbarn Saudiarabien vom Tisch wischen, das widerspenstige Emirat am Golf nötigenfalls militärisch in die Knie zu zwingen.

Schon der Besuch des saudischen Außenministers Adel al-Jubeir bei seinem US-Amtskollegen Rex Tillerson in der Vorwoche endete auffallend eisig. Und um seine Warnung an Riad zu unterstreichen, nach Jemen kein zweites Kriegsabenteuer anzuzetteln, schickte das Pentagon zwei Kriegsschiffe nach Doha, die gemeinsame Manöver mit der Minimarine des Emirs machen sollen. Schließlich unterhalten die USA in Katar ihre größte Luftwaffenbasis im Nahen und Mittleren Osten, von der aus der gesamte Feldzug gegen den „Islamischen Staat“ koordiniert wird.

Seeblockade aufgehoben

Trotzdem sinnen Saudiarabien und seine Alliierten über zusätzliche Sanktionen nach, etwa den Abzug aller Einlagen aus Banken in Katar. Doch auch im eigenen Golf-Kooperationsrat verbreitern sich die Risse. So stellte Oman jetzt seine beiden Häfen Sohar und Salalah zur Verfügung, um Container für Katar umzuladen und im Shuttle-Verkehr zum Hamad-Hafen der belagerten Halbinsel zu bringen. Damit wird jede Form von Seeblockade unmöglich, auch wenn sich der bisherige Umschlaghafen Jebel Ali in Dubai weiter weigert, Schiffe für Katar abzufertigen.

Die beiden weltweit größten Containerreedereien Maersk und MSC informierten ihre Kunden, die unterbrochenen Transporte würden wieder aufgenommen und zwar über Oman. Türkei und Iran schickten Lebensmittel per Luftfracht. Das Gleiche kündigte Marokko an, das – wie Tunesien – politische Beziehungen zu Katar pflegt. Einzig seine Heliumgas-Exporte musste Katar vorerst stoppen, weil der Landweg nach Saudi-arabien gesperrt ist. Das kleine Emirat produzierte zuletzt 25 Prozent des Weltbedarfs.

Dagegen geraten Saudiarabien, die Emirate und Bahrain nun selbst unter Druck und handelten sich einen schweren Rüffel von UN-Menschenrechtskommissar Zeid Raad al-Hussein ein. Alle drei weisen pauschal katarische Bürger aus, blockieren zahlreiche Nachrichtenportale im Internet und drohten jedem Haftstrafen bis zu 15 Jahren an, der Sympathien für den Golfstaat äußert. Sämtliche Hotels müssen Al-Jazeera aus ihren Hausnetzen entfernen, die Büros des ungeliebten Senders in Riad, Abu Dhabi und Bahrain wurden geschlossen. Al-Jazeera ist den Potentaten am Golf schon lang ein Dorn um Auge. In der arabischen Welt gehört er mit 40 bis 50 Millionen Zuschauern zu den Medien mit der größten Reichweite. Die saudischen TV-Stationen dagegen gelten als langweilig, bedeutungslos und verschroben.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 16.06.2017)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Analyse

Wie die Isolation Katar und die Türkei zusammenschweißt

Just in der Krise am Golf intensivieren Doha und Ankara ihre strategische Kooperation. Es ist ein Balanceakt für die Türkei.
Blick auf Doha
Außenpolitik

USA verkaufen Katar trotz diplomatischer Krise Kampfjets

Mit dem Verkauf der Kampfflugzeuge vom Typ F-15 werde die Zusammenarbeit zwischen den USA und dem Golf-Emirat verstärkt, heißt es aus dem US-Verteidigungsministerium.
IRAQ-ENERGY-FORUM
Österreich

Irak lehnt Sanktionen gegen Katar ab: "Blockade schadet Menschen"

Der irakische Regierungschef will zu Gesprächen nach Saudi-Arabien reisen. Wegen der Sanktionen schließt Katar die weltweit wichtige Helium-Produktion des Landes.
Dana Shell Smith (li.) mit US-Verteidigungsminister James Mattis (Mitte) und dem katarischen Verteidigungsminister Khalid bin Mohammed al-Attiyah (re.).
Außenpolitik

US-Botschafterin in Katar erklärte Rücktritt

Die Diplomatin hatte früher Distanz zu Trump erkennen lassen, ihr Rücktritt mitten in der Katar-Krise blieb vorerst unbegründet.
Die Bilder des Emirs von Katar und des Präsidenten der Türkei auf einem Auto in Doha.
Außenpolitik

Erdogan: Isolierung Katars "unmenschlich" und "unislamisch"

Der türkische Präsident kritisierte die Sanktionen gegen das Golfemirat. Katar sei dem IS stets entschieden entgegengetreten. Direkte Kritik an Saudiarabien vermied Erdogan.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.