Heuer schon 700.000 Gäste in Wiener Bädern

Symbolbild
SymbolbildAPA/ROLAND SCHLAGER
  • Drucken

Die städtischen Freibäder verzeichneten seit Saisonbeginn mehr als dopplet so viele Besucher wie im selben Zeitraum des Vorjahres.

Mit Beginn der Hitzewelle suchen die Wiener verstärkt Abkühlung in den Freibädern. Am Montag zählten die städtischen Bäder noch 27.000 Badegäste, am Dienstag waren es bereits 59.000. Insgesamt besuchten seit Saisonbeginn mehr als doppelt so viele Menschen wie im Vorjahr die Wiener Freibäder.

Von 2. Mai bis zum gestrigen Dienstag verzeichneten die Wiener Bäder 693.000 Besucher. "Das ist eine Steigerung von 133 Prozent gegenüber dem Vorjahr", sagte Bädersprecher Martin Kotinsky am Mittwoch. Damals waren es im selben Zeitraum knapp 300.000 Gäste.

Spitzenwerte erwarten die Bäder auch für das Wochenende. Am Sonntag könnten mehr als 100.000 Besucher gezählt werden. Das Donauinselfest könnte die Besucherzahlen allerdings etwas nach unten drücken. Dass im Juni noch der Besucherrekord aus dem ebenfalls sehr heißen Sommer 2003 erreicht wird, glaubte Kotinsky nicht. Damals waren es alleine im Mai und im Juni knapp 1,5 Mio. Badegäste. Allerdings stehe man derzeit auch erst am Beginn der Hitzewelle. "In den nächsten Tagen ist noch viel drinnen", meinte Kotinsky.

(APA)

Mehr erfahren

Die Stadt wird zunehmend zur Hitzeinsel – auch auf dem Donauinselfest ist das heuer spürbar, wenn es auch in dicht verbauten Teilen Wiens noch heißer wird.
Wien

Die Stadt, eine Insel der Hitze

Es bleibt heiß, auch nach der aktuellen Hitzewelle. In ein paar Jahren wird sich Sommer in Wien anfühlen, als sei man heute in Athen. Was macht das mit der Stadt?
Archivbild: Ein Waldbrand in Niederösterreich im Sommer 2013
Österreich

Hitze: Höchste Waldbrandgefahr in Österreich

Mit der anhaltenden Hitze steigt die Waldbrandgefahr weiter. Auch einzelne Gewitter können diese nicht bannen, warnen Experten. Das Gesundheitsministerium startet unterdessen eine Hotline für Hitze-Geplagte.
Österreich

Waldbrand am Stadtrand von Leoben

Das Feuer am Häuslberg ist bereits unter Kontrolle. Rund 75 Feuerwehrleute sind im Einsatz, die B116 wurde gesperrt.
Archivbild: Badegäste im Wiener Stadionbad
Österreich

Der vorläufige Höhepunkt der Hitzewelle

Bis zu 35 Grad werden für Freitag und Samstag prognostiziert, am Sonntag bringen dann heftige Gewitter vorübergehende Abkühlung.
Grillen verboten: Wegen der Hitze und der dadurch entstandenen Brandgefahr ist in Wien das Grillen an öffentlichen Grillplätzen bis auf Weiteres verboten.
Wien

Große Hitze sorgt für Probleme

Wien hat ein Grillverbot erlassen, wegen der Trockenheit drohen in Österreich Waldbrände. Die Freibäder profitieren dagegen von Temperaturen jenseits der 30 Grad.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.