Die EU und Google: Ein jahrelanger Zwist

imago/imagebroker
  • Drucken

Brüssel hat Google schon seit Jahren im Visier. Doch nun wurde erstmals eine Milliardenstrafe erlassen. Eine Chronologie.

Die EU-Wettbewerbshüter prüfen schon seit Jahren die Geschäfte von Google. Erst warfen sie Google unfairen Wettbewerb bei der Shopping-Suche vor, dann kam ein Missbrauch der Marktposition beim Mobil-System Android und im Anzeigengeschäft zu den Anschuldigungen hinzu. Die Fälle ziehen sich über Jahre hin - aber jetzt gibt es die erste Milliardenstrafe.

Februar 2010: EU-Wettbewerbskommissar Joaquin Almunia startet eine Wettbewerbsprüfung nach der Beschwerde von Microsoft über eine Benachteiligung bei der Internet-Suche.

November 2010: Die Kommission eröffnet ein förmliches Verfahren wegen des Verdachts des Missbrauchs einer beherrschenden Marktposition bei der Online-Suche. Unter anderem geht es darum, dass Konkurrenten wie Preissuchmaschinen zugunsten eigener Google-Dienste benachteiligt worden seien.

Juli 2012: Google schlägt erste Zugeständnisse vor, um das Verfahren beizulegen. Der Konzern betont zugleich stets, man mache Dienste für Nutzer, denen man die besten Ergebnisse anzeigen wolle - und nicht für andere Suchmaschinen.

Februar 2013: Google legt einen ausführlichen Vorschlag zur Beilegung der Ermittlungen vor, Almunia stellt eine Einigung in Aussicht. Mehrere Beschwerdeführer, darunter deutsche Verleger, fordern jedoch ein härteres Vorgehen der EU-Kommission.

April 2013: Microsoft, Nokia und einige andere Wettbewerber reichen eine Beschwerde gegen Googles Geschäftspolitik beim Mobil-System Android ein. Der Internet-Konzern behindere den Wettbewerb, heißt es.

Februar 2014: Google weitet seine Zugeständnisse bei der Web-Suche aus, nachdem die vorherigen Vorschläge von Almunia abgelehnt wurden. Der Kommissar strebt eine Beilegung des Verfahrens auf der neuen Basis an.

Juni 2014: Unabhängige Musikfirmen reichen eine Beschwerde gegen Googles Videoplattform YouTube ein. Sie werfen dem Dienst Druck bei Rechteverhandlungen vor.

November 2014: In der neuen Kommission übernimmt die dänische Politikerin Margrethe Vestager den Posten von Almunia.

April 2015: Die Kommission wirft Google formell Wettbewerbsverstöße bei der Shopping-Suche vor - eigene Angebote des Konzerns würden zum Nachteil von Konkurrenten und Verbrauchern bevorzugt. Zugleich leitet Vestager ein Verfahren zu Android ein.

April 2016: Die Kommission wirft Google nach einem Jahr Prüfung auch bei Android den Missbrauch einer marktbeherrschenden Position vor.

Juli 2016: Die Kommission wirft Google vor, auf Websites, auf denen die Suchmaske des Konzerns eingebunden wird, anderen Suchmaschinen Steine in den Weg zu legen. Die Vorwürfe zur Shopping-Suche werden bekräftigt.

Juni 2017: Vestager brummt Google wegen der Shopping-Suche eine Rekordstrafe von 2,42 Milliarden Euro auf und bekräftigt die Vorwürfe in den beiden anderen Verfahren. Die Kommission werde künftig grundsätzlich von einer Dominanz Googles im europäischen Suchmaschinen-Markt ausgehen, das sei ein "Präzedenzfall", sagt sie.

(APA/DPA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Mobil

Google droht weitere EU-Rekordstrafe wegen Android

2,42 Milliarden Euro soll Google an die EU bereits zahlen. Und schon droht dem IT-Riesen die nächste Untersuchung. Dieses Mal ist Android das Ziel der EU-Kommission.
Wettbewerbskommissarin Vestager erlaubte sich am Dienstag mit den Fotografen einen kleinen Spaß.
Österreich

Kartellurteil: EU-Rekordstrafe gegen Google

Wer online Preise vergleicht, kommt am US-Riesen nicht vorbei. Doch er manipuliert die Ergebnisse, befindet Brüssel und verhängt 2,42 Milliarden Euro Strafe.
Kommentar

Googles Gegenargumente

Die US-Suchmaschine bestreitet, ein Monopolist zu sein.
Tech-News

EU verdonnert Google zu Rekordstrafe von 2,42 Milliarden Euro

Google habe nach Ansicht der EU seine Marktposition missbraucht, um seinen eigenen Preisvergleichsdienst zu bevorzugen. Google erwägt Einspruch gegen die Entscheidung.
FILE - In this Dec. 16, 2010 file photo, the Google logo is displayed in the companys New York offic
Internet

EU: Google benachteiligt Konkurrenz in Suchergebnissen

Die EU-Kommission verlangt von Google Zugeständnisse, sonst drohen milliardenschwere Geldstrafen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.