Silberstein und die Goldminen von Steinmetz

Am Montag in Israel festgenommen: Geschäftsmann und Politikerberater Tal Silberstein (links) und Milliardär Beny Steinmetz.
Am Montag in Israel festgenommen: Geschäftsmann und Politikerberater Tal Silberstein (links) und Milliardär Beny Steinmetz.(c) APA/AFP/JACK GUEZ; Montage: Die Presse
  • Drucken

Geldwäsche, Bestechung: Die Beweislage gegen Silberstein und Steinmetz ist laut Behörden stichfest.

Jerusalem. Der israelische Milliardär Beny Steinmetz gibt sich selbst als das Opfer. Mit den Vorwürfen der Korruption, Geldwäsche und Behinderung der Justiz will er nichts zu tun haben. Vor Gericht habe er sich stets kooperativ gezeigt, nun behandle man ihn in Israel, wie man es von „totalitären Staaten kennt“. Seit Anfang der Woche sitzt Steinmetz zusammen mit seinem strategischen Berater Tal Silberstein in Untersuchungshaft. Silberstein steht im Verdacht der Steuerhinterziehung. Einen dritten Hauptverdächtigen, den früheren Bankenchef David Granot, entließ der Richter.

Bereits vergangenen Dezember musste sich Steinmetz wegen des Verdacht der Korruption stellen und durfte das Land über mehrere Monate nicht verlassen. Zu einer Anklage kam es nicht. Laut polizeilicher Ermittlung, an der das FBI sowie die Schweizer Polizei mitwirkt, sei die Beweislage diesmal hieb- und stichfest.

Während Steinmetz vor dem Richter mal als gebrochener Mann erscheint, mal wütend mit scharfer Kritik um sich schießt, zeigt Silberstein mehr Zurückhaltung. Seine Verhaftung trifft genau zwei Monate vor den Wahlen in Österreich die Sozialdemokraten wie ein Schlag ins Gesicht, denn Silberstein war für Bundeskanzler Christian Kern als Berater und Meinungsforscher tätig. Die SPÖ stellte die Zusammenarbeit am Montag umgehend ein.

Früherer Friedensaktivist

Silberstein hatte sich Mitte der 1990er-Jahre als führender Aktivist der Friedensbewegung „Eine ganze Generation fordert Frieden“ einen Namen gemacht und war 1999 Wahlkampfberater des Spitzenkandidaten der Arbeitspartei, Ehud Barak. Damals setzte er sich erfolgreich gegen Benjamin Netanjahu durch. Später arbeitete Silberstein für Ehud Olmert, der ebenfalls kurzfristig Israel regierte. Jenseits der Landesgrenzen war Silberstein in den frühen 2000er-Jahren bereits für die SPÖ tätig, so auch in Rumänien, wo er mehrere führende Politiker, darunter Ex-Staatschef Traian Băsescu, beriet. Băsescu geriet in der Zwischenzeit selbst in Korruptionsverdacht.


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.