Nachrichten Meinung Magazin
Fisch-Comeback im Supermarkt

Die Nuri-Sardinen sind zurück

Zweieinhalb Jahre lang wurden die Sardinen in der sonnengelben Verpackung in den Supermärkten vermisst, jetzt kommen sie zurück - nach einem Fangstopp für Sardinen.
17.08.2017 um 16:11
  • Drucken

Frische Sardinen, per Hand geschnitten, händisch in Konservendosen ge- und in Papier verpackt: Die Nuri-Fischkonserve aus Portugal hat sich über die Jahre einen Namen als Original gemacht.

beigestellt
USA DEAD SARDINES

Die Sardinen in Öl sind seit August nun auch wieder in den Supermarktregalen Österreichs zu finden - nach zweijähriger Abstinenz.

EPA

2015 waren sie plötzlich aus dem Sortiment verschwunden, Nuri-Sardinen gab es seitdem keine mehr in Österreich.

Nuri

Grund dafür war die niedrige Fangquote, die für Sardinen in den Gewässern von Portugal und Spanien eingeführt worden war. Nur geringe Mengen durften gefangen werden - zur Regulierung des Fischbestandes.

Nuri

Das führte in der Folge zu Beschaffungsschwierigkeiten bei frischen Sardinen, aus denen die Nuri-Sardinen in Portugal hergestellt werden.

Nuri

Die Marke verschwand vorübergehend vom Markt. Zwar existiert nach wie vor eine Fischfangquote, Engpässe solle es aber in der nächsten Zeit keine mehr geben, wie Nuri-Alleinimporteur Jakob Glatz verspricht.

Nuri

Die Fischkonserven gelten als Delikatesse, einige Gourmetköche servieren ihren Gästen die Sardinen direkt in der Dose - mit Brot dazu.

Nuri

Nuri-Sardinen haben - neben dem Merkmal ihres Geschmacks - auch ein charmantes Erscheinungsbild.

Nuri

Per Hand werden die frischen Fische geschnitten, eingelegt und verpackt. Selbst die Papierhülle wird händisch angebracht.

Nuri

In den kommenden Tagen ziehen die gelben Dosen wieder bei Billa, Merkur und Adeg ein.

Nuri

Dort sind die Nuri-Sardinen mit Tomaten- und scharfer Sauce erhältlich.

Nuri

Zum „Das Wichtigste des Tages“ Newsletter anmelden

Die Presse

Der einzigartige Journalismus der Presse. Jeden Tag. Überall.

Abonnieren

  • Impressum
  • Alternative Streitbeilegung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Cookie Einstellungen
  • Vermarktung
  • Hilfe, Kontakt & Service
  • Newsletter
Copyright 2023 Die Presse

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.